Harzrundweg Bad Sachsa / Bad Lauterberg

11,36 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 1:15 h
  • 11,36 km
  • 240 m
  • 258 m
  • 289 m
  • 460 m
  • 171 m
  • Start: Marktstraße Bad Sachsa
  • Ziel: Butterbergstraße Bad Lauterberg
Fahrradtour durch ausgedehnte Mischwälder und Flusstäler mit der Möglichkeit zur Einkehr in gemütliche Cafés, Restaurants und Unterkünfte im Harz.

Ein Streckenabschnitt des Radwanderweges ist die „Bädertour“. Eine Route   durch die bekanntesten Badeorte im Harz. In Bad Sachsa erwartet Sie die sonnige und lieblichere Seite des Harzes mit grüner Natur und gesunder Luft. Ein schmucker Kurort mit Jugendstil-Architektur und einem wunderschönen Ortskern. In Bad Lauterberg lädt die Hauptstraße mit zahlreichen Fachwerkhäusern zum kleinen Einkaufsbummel ein. Mit der Seilbahn erreichen Sie den Hausberg, von dem Sie einen herrlichen Blick über Bad Lauterberg haben. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

In Bad Sachsa nach der 1.Tankstelle an der Hauptkreuzung rechts in die „Bahnhofstraße“-an der 2.Tankstelle vorbei in die „Marktstraße“ bis zur Kreuzung-links in die „Jugendherbergsstraße“-danach gleich rechts in die „Ringstraße“-dann links in die „Steinaer Straße“-weiter bergauf und dann bergab nach Steina-an der Kirche vorbei-rechts abbiegen und entlang der Straße „Oberdorf“-bergauf in die Steinatalstraße-am Waldhotel und an der Trinkwassertalsperre im Steinatal vorbei-nach ca. 1,2 km links-über eine Brücke und wieder links-auf dem Waldweg an der „Wasserscheide“ vorbei und bergauf-an der   Wegekreuzung „Nasser Weg“ rechts halten-entlang des Weges zum „Wiesenbecker Teich“-am Campingplatz und dem Freibad vorbei-auf der Straße bergab nach Bad Lauterberg.

Weitere Infos / Links

Literatur

Radwanderführer Harzrundweg

Autor:in

Andreas Lehmberg

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Tipp des Autors

Der 2013 neugestaltete und großzügig angelegte Vitalpark (ehemals Kurpark) lädt mit seinen Wegen, der Wassertretanlage, dem Barfußpfad, dem Mehrgenerationenspielplatz, den schönen Blumenarrangements und seiner Pflanzenvielfalt zum Entspannen und Träumen ein. Am Rand des Vitalparks liegt der Schmelzteich, der ca. im 16. Jahrhundert zum Hochwasserschutz angelegt wurde. Von dem 130 m langen und 5 m hohen Staudamm des Schmelzteiches kann man einen schönen Blick über den gesamten Vitalpark und Schmelzteich genießen. Im Sommer kann man auf dem Schmelzteich Tretboot fahren, die man dort leihen kann.

In der Nähe

Anschrift

Harzrundweg Bad Sachsa / Bad Lauterberg
37441 Bad Sachsa