Bad Sachsa nach Ellrich

10,28 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 0:41 h
  • 10,28 km
  • 59 m
  • 248 m
  • 307 m
  • 59 m
  • Start: Marktstraße Bad Sachsa
  • Ziel: Ravenstor in Ellrich
Eine Fahrradtour, auch für weniger geübte Radwanderer, durch ausgedehnte Mischwälder und Flusstäler mit der Möglichkeit zur Einkehr in gemütliche Cafés, Restaurants und Unterkünfte im Harz.

Radeln Sie durch die einzigartige und vielfältige Natur- und Karstlandschaft zwischen Bad Sachsa und Ellrich. In der Karstlandschaft im Südharz finden sich vor allem Dolomit und Gips, die aufgrund der hohen Niederschläge die Verkarstung der Landschaft begünstigt haben. D urch Wasseraufnahme im Anhydrit entsteht Gips, das sogenannte Quellungshöhlen im Erdreich entwickelt, da es ein größeres Volumen als Anhydrit hat. Bricht das Gips in der Folge weg, können diese Höhlen offengelegt und z.T. zugänglich gemacht werden. In der Nähe des Sachsensteins finden sich verschiedene dieser Höhlen in unterschiedlichen Größen. Aus diesem Grund werden sie heute auch von den Harzern als Zwergenlöcher bezeichnet.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

entlang der „Marktstraße“ an der 1. Tankstelle vorbei-an der Kreuzung links-an der 2. Tankstelle vorbei-rechts auf dem straßenbegleitenden Radweg 620m entlang- rechts die „Bleicheröderstraße“ entlang-in die „Blankenburgerstraße“-an der Kirche vorbei-und rechts abbiegen in die „Bahnhofstraße“-an der Tankstelle vorbei bis zur Kreuzung-an der Kreuzung nach rechts in die „Ellricher Straße“-am Campingplatz vorbei-„Walkenriederstraße“ entlang-links abbiegen in die „Karlstraße“-links abbiegen in die „Zorgerstraße“-nach 100m rechts in die „Lindenstraße“-über den Lindenplatz-rechts auf der „Ravenstraße“ durch das Ravenstor.

Weitere Infos / Links

Literatur

Radwanderführer Harzrundweg

Autor:in

Andreas Lehmberg

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Tipp des Autors

In Walkenried befindet sich das ehemalige Zisterzienserkloster mit zahlreichen Teichen in der Umgebung. Besuchen Sie unbedingt den alten Kreuzgang, einige erhaltene Klosternebengebäude und das Klostermuseum. Anschließend können Sie sich im Klostercafé für die Weiterfahrt stärken.

In der Nähe

Anschrift

Bad Sachsa nach Ellrich
37441 Bad Sachsa