Axel Günther wird Deutscher Meister

Von Gipfeln und Goldtreffern

 

 

Spätes Bogenglück in Hohegeiß – Axel Günther, 66, verbindet zwei Welten: Als Wanderführer in Hohegeiß kennt er seine Heimat wie kaum ein anderer, während er als passionierter Bogenschütze mit Präzision und Ruhe ins Gold trifft. 

In diesem Jahr krönte er seine sportliche Karriere mit dem Deutschen Meistertitel im Bogenschießen in der Altersklasse Ü65 – ein Erfolg, der nicht nur Disziplin und Technik, sondern auch jahrelanges Training und unerschütterliche Zielstrebigkeit widerspiegelt.

Seine Begeisterung für den Sport begann vor 15 Jahren, inspiriert durch die Gemeinschaft und die Herausforderung, Körper und Geist zu schulen. Heute ist Günther nicht nur ein Meister am Bogen, sondern auch ein Botschafter für die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Als Wanderführer teilt er seine Liebe zur Landschaft des Harzes und führt regelmäßig Besucher auf Erkundungstouren durch die malerische Umgebung von Hohegeiß.

»Das ist ein Renner, aber eher hobbymäßig«

Axel Günther ist kein Sportler, der von Kindheit an im Wettkampfsport verankert war. Er begann erst mit 51 Jahren, als Wolfgang Hardt, ein erfahrener Trainer, das Bogenschießen in der Region etablierte. Zuvor gab es keine Möglichkeiten in seiner Heimat Hohegeiß. Die sportliche Infrastruktur war schlichtweg nicht vorhanden, was Günthers Geschichte umso beeindruckender macht.

Heute gehört er zu einem Verein mit rund 50 aktiven Bogenschützen, die sich über alle Altersstufen und Bogenarten verteilen. Die Mitglieder teilen sich zwischen dem klassischen Target-Schießen und dem zunehmend beliebten 3D-Schießen auf, bei dem auf tierartige Attrappen gezielt wird. »Das ist ein Renner, aber eher hobbymäßig«, sagt Günther und ergänzt, dass er selbst vor allem mit dem olympischen Recurve-Bogen trainiert – der einzigen Bogenklasse, die auch bei den Olympischen Spielen vertreten ist.

»Es ist die Kombination aus physischer Stärke und mentaler Ruhe«

 

Für Günther ist Bogenschießen mehr als ein Sport: »Es ist die Kombination aus physischer Stärke und mentaler Ruhe, die mich fasziniert«. Wer den Sport ernst nimmt, weiß, dass Kraft und Technik ebenso wichtig sind wie die Fähigkeit, in stressigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. Diese Mischung aus Konzentration und Präzision verleiht dem Bogenschießen auch eine therapeutische Komponente. Kinder mit Hyperaktivität, erzählt er, können durch das Training lernen, zur Ruhe zu kommen.

Dabei ist die Hürde, in den Sport einzusteigen, nicht niedrig: Turnierfähiges Equipment kostet etwa 2.000 Euro, und selbst nach Jahren der Erfahrung bleibt der Sport anspruchsvoll. »Es dauert schon etwas, bis man wirklich gute Ergebnisse erzielt«, erklärt Günther. Doch der Weg lohnt sich – nicht nur für den Sport, sondern auch für die Gemeinschaft im Verein.

 

Aufstieg zum Deutschen Meister

Der Weg zum Deutschen Meistertitel war für Günther kein Spaziergang. Von Vereinsmeisterschaften über Kreis- und Landesmeisterschaften führt der Weg erst zur Qualifikation auf Bundesebene. Doch Axel Günther hat den Sprung geschafft – und das schneller, als er selbst erwartet hätte. Bereits zwei Jahre nach Beginn seiner sportlichen Reise trat er bei den Deutschen Meisterschaften an, ein Ziel, das er sich von Anfang an gesetzt hatte.

Sein jüngster Erfolg – der Gewinn der Goldmedaille – vervollständigt seinen »Medaillensatz« aus Bronze, Silber und Gold. »Das war mein Ziel ­­— ist schon schön«, sagt er. Die Freude darüber teilt er mit seinen Vereinskollegen, die ihn seit Jahren unterstützen und begleiten.

 

Der Bogen spannt sich weiter: Ein Sport für die Zukunft

Trotz seines Erfolges bleibt Günther bodenständig. Der Jahresbeitrag seines Vereins liegt bei bescheidenen 60 Euro – ein Preis, der den Zugang für Interessierte erleichtert. Auch Touristen können den Sport ausprobieren, doch Günther hofft, vor allem langfristige Mitglieder zu gewinnen, die den Bogensport mit ihm gemeinsam weiterentwickeln. Denn für ihn ist der Weg genauso wichtig wie das Ziel – und manchmal fliegt ein Pfeil eben weiter, als man denkt.

 

► Mehr Infos zum Bogenschießen in Hohegeiß: www.bogensportparcours-hohegeiss.de