Bergstadt mit Charakter

St. Andreasberg
 

Zwischen spannender Bergbaugeschichte, blühenden Bergwiesen, dem Nationalpark Harz und gelebter Tradition versteckt sich ein echtes Outdoor-Paradies – perfekt für Mountainbiker, Naturfans und Sternegucker. In St. Andreasberg erlebt ihr den Harz unverfälscht: vielfältig, überraschend und absolut authentisch. 

St. Andreasberg hat einfach Persönlichkeit – das merkt ihr sofort, wenn ihr durch die steilen Gassen der höchstgelegenen Bergstadt im Harz schlendert. Die bunten Bergmannshäuser erzählen von alten Zeiten und geben dem Ort diesen besonderen, fast nostalgischen Vibe. Und wenn euch die Kulisse irgendwie bekannt vorkommt – kein Wunder: St. Andreasberg ist Spielort der ARD-Krimiserie Harter Brocken. Und draußen fühlt’s sich genauso filmreif an! Mit seiner Mischung aus Tradition, Natur und Bergbau-Charme trifft St. Andreasberg direkt ins Freiluft-Herz.

 

 

Andreasberg ist übrigens ein Luftkurort!

Holt euch virtuell schon mal etwas Bergstadt-Feeling!

Welterbe und gaaanz viel Natur

Wer hier landet, stolpert über Bergbaugeschichte – und rollt direkt weiter ins Wiesen- und MTB-Paradies.

Mitten in der heimeligen Bergstadt liegt die Grube Samson ein echtes UNESCO-Welterbe und einst das tiefste Bergwerk der Welt. Doch die alten Schächte unter St. Andreasberg sind längst nicht nur staubige Relikte: Heute wird in St. Andreasberg fast der gesamte Strom aus Wasserkraft gewonnen – gespeist durch genau jene Systeme aus Gräben und Teichen, die schon die Bergleute nutzten. Nachhaltigkeit? Hier nichts Neues, sondern gelebte Tradition.

Nur ein paar Schritte weiter steht ihr schon in den Harzer Bergwiesen. Die Natur hier wirkt, als hätte sie alle Zeit der Welt – und sie steckt euch mit ihrer Gelassenheit an – versprochen! In und um St. Andreasberg ticken die Uhren langsamer, und genau deshalb ist dieser Ort ein Sehnsuchtsziel für alle, die mal Abstand von der Großstadthektik brauchen und einfach durchatmen wollen.

Nachts ist es hier oben so still, dass ihr höchstens ein leises Rascheln von Wild im Gebüsch hört. Und schaut ihr nach oben, funkelt die Milchstraße so klar, dass ihr sie ganz ohne Teleskop sehen könnt – ein Moment, der sich kaum in Worte fassen lässt. Wer noch tiefer ins Universum eintauchen will, kann in der Sternwarte St. Andreasberg echtes Profi-Wissen abholen.

Sportlich aktiv oder kulturell unterwegs? Warum nicht beides!

Auf der anderen Seite des Ortes thront der Matthias-Schmidt-Berg – das sportliche Herz von Andreasberg. Im Sommer ruft der Bikepark (#msbxtrail): Hier können schon die Kleinsten auf dem Kids-Trail ihre ersten Runden drehen oder ganz entspannt ans Biken herantasten. Genau das macht den Park so besonders – er holt Kids und Einsteiger da ab, wo sie stehen. Dazu schlängelt sich die Sommerrodelbahn ins Tal. Im Winter legt sich der Matthias-Schmidt-Berg dann sein Schnee-Outfit an. Euch erwarten: mehrere Pisten, moderne Lifte, Beschneiung und Flutlicht – für alle, die auch nach Sonnenuntergang noch nicht genug haben.

Neben Trails und Bergwiesen punktet Andreasberg auch mit Kultur: Harz-Feeling pur liefern Events wie die Kunstausstellung, die beeindruckende Hirschbrunft und das traditionelle „Wiesenblütenhoffest“.

Kennt ihr das Nationalparkhaus in St. Andreasberg schon?

In direkter Nachbarschaft zur Grube Samson zeigt das Nationalparkhaus St. Andreasberg, wie spannend Wildnis sein kann. Erlebt die Rückkehr der Natur hautnah, entdeckt beeindruckende Ausstellungen, Workshops und begegnet im FledermausReich den leisen Jägern der Nacht.