Seit rund hundert Jahren grüner Strom
Noch lange nicht Schicht im Schacht
Nachhaltigkeit Made in Harz – Energiegewinnung mit Sonnen- und Windkraft gilt angesichts der sich verschärfenden Klimakrise als Lösung für die Zukunft. Die Umstellung auf erneuerbare Ressourcen wird vielerorts geplant. Die Harzer Bergstadt St. Andreasberg macht es vor – und zwar seit fast einhundert Jahren.
Nicht mit Sonnenkollektoren oder großen Windparks sondern mit Wasserturbinen im Berg wird seit dem Jahr 1923 Strom für 80 bis 90 Prozent der St. Andreasberger Haushalte gewonnen. Und auch der Standort der Turbinen zeugt von nachhaltigem Denken. Untergebracht sind zwei dieser Wasserkraftwerke im Schacht des Bergwerks Grube Samson. Dort wurden vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis ins Jahr 1910 silberhaltige und andere Erze gewonnen. Auch für Mineralien ist die Grube ein weltberühmter Fundort.