Willkommen in Braunlage, Sankt Andreasberg und Hohegeiß

Die drei Erlebnis- und Urlaubsorte im Harz

Urlaub in Braunlage im Harz buchen

Buchen
Suchen
Events
Touren
12.06.2023
19.06.2023

Was findet diese Woche in Braunlage im Harz statt?

Bergdorffest Hohegeiß

Am 17. Juni 2023 feiert Hohegeiß sein Bergdorffest.

Einheimische und Gäste können sich auf ein buntes Sommerprogramm im höchstgelegenen Bergdorf Hohegeiß freuen. Musikalische Live-Unterhaltungen mit Heimatsound und rockigen Tönen sorgen für Partystimmung. Auch für die kleinen Hohegeißer Gäste ist natürlich gesorgt.

Eine Hüpfburg, bunte Ballonfiguren basteln oder Kinderschminken sorgen für Spaß am Nachmittag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

© Nordstadtlicht

Urlaub in Braunlage im Harz

Mit Braunlage entscheiden Sie sich für eine Region, die zentraler im Harz nicht liegen könnte und sich bestens für Ausflüge mit der Familie und sportliche Aktivitäten anbietet, um ganzjährig die bunte Vielfalt des gesamten Harzes zu entdecken.

Ob Entspannung, Adrenalin oder den Kopf frei machen – sie werden Ihren Urlaub im Harz ganz sicher genießen.

Atmen Sie tief ein und genießen Sie den Harz in seiner Ursprünglichkeit. Jeder unserer drei Orte hat seine besonderen Facetten und einen eigenen Charakter.

Buchen Sie Ihr Anti-Stress Programm!

 

20 Jahre Harzer-Hexen-Stieg

Der bekannteste Wanderweg im Harz feiert Jubiläum

Tausende Kilometer zählt das Wanderwegenetz im Harz. Die wohl bekannteste Route ist der Harzer-Hexen-Stieg, der die Orte Osterode im Südwesten und Thale im Nordosten verbindet. Mit all seinen Varianten misst der Weg 150 km. Seit nunmehr 20 Jahren ist er Aushängeschild und Botschafter der beliebten Wanderregion. Als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und einer der „Top Trails of Germany“ erfreut er sich bundesweiter Bekanntheit. Der Streckenverlauf führt die Gäste durch alle Facetten der Harzer Naturlandschaft und vereint dabei die Themen Natur, Geologie, Geschichte und Kultur zu einem spannenden Outdoorerlebnis.

Die Wurmbergseilbahn in Braunlage

 

Eine Fahrt mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands ist ein besonderes Erlebnis. Über eine Distanz von mehr als 2.800 Meter, schweben Sie von Braunlage aus, innerhalb von 12 Minuten zum Wurmberggipfel.

An der Mittelstation können Sie aus- und auch wieder einsteigen.

Das Transportieren von Rollstühlen und Kinderwagen ist im Sommer und im Winter möglich. Der Einstieg ist auch mit Gehbeeinträchtigung kein Problem und auch Hunde sind in der Wurmbergseilbahn gern gesehene Gäste.

Auf dem Gipfel des Wurmbergs erwarten Sie die Berg Erlebniswelt-ein Spielplatz für Groß und Klein mit Wasserspielen-die höchste Murmelbahn Norddeutschlands, ein Ziegengehege, ein Aussichtsturm und Einkehrmöglichkeit.

ACHTUNG! Vom 5.6.-7.6.2023 ist die Wurmbergseilbahn in Braunlage wegen Wartungsarbeiten geschlossen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Natur im Harz

genießen

Neben ca. 8.000 km gut ausgeschilderten Wanderwegen gibt es noch eine große Anzahl an Aussichtspunkten in abwechslungsreicher Natur mit der Harzer Wandernadel zu entdecken. Holen Sie sich gleich in unseren Tourist-Informationen die Stempelhefte und passende Wanderempfehlungen. Bereits ab 8 Stempeln erwartet Sie die erste Wandernadel zum Anstecken.

Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg liegen mitten im Harz, sind das Herzstück der Wanderregion und der perfekte Ort um eine Wandertour in jede Himmelsrichtung zu starten. Zwischen Naturpark und Nationalpark Harz, zwischen Brocken, Wurmberg, Achtermannshöhe, Rehberg und Ebersberg kommen hier Wanderfreunde jeden Alters auf ihre Kosten.

Genießen Sie gesunde Luft in geschützter Natur und erobern Sie die schönsten Wege der sagenumwobenen Harzer Landschaft.

 

Bergbau - UNESCO Welterbe im Harz

Besuchen Sie die Gruben im Harz und erleben Sie ein Stück Harzer Bergbaugeschichte. Entdecken Sie die historische "Fahrkunst", um die Arbeiter in bis zu 190 m Tiefe zu bringenDie Grube Samson in Sankt Andreasberg wird sogar heute noch zur Energiegewinnung genutzt.

Erleben Sie mit Ihrer Familie das UNESCO Welterbe im Harz.

© Jochen Klähn

Weltkulturerbe     Grube Samson

Glückauf im ehemals tiefsten Bergwerk der Welt...

Die Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den tiefsten Bergwerke der Welt. Im Samson wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Hier steht die weltweit einzige noch „Fahrkunst“, die heute ein anerkanntes internationales Maschinendenkmal ist. Beeindruckend sind auch die beiden Wasserräder, das 9 m hohe Kehrrad von 1819 und das 12 m hohe Kunstrad, das während der Führung wie vor Jahrhunderten mit Wasser angetrieben wird.

Das heutige Gebäudeensemble ist das letzte komplett erhaltene Bergwerk des historischen Oberharzer Erzbergbaus. Seit 2010 gehört die Grube Samson als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.

 

Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen.

Johann Nepomuk Nestroy

© Harzer Tourismusverband

Die Brockenbande

Kinder erkunden den Harz

 

Wir sind ein Reporterteam, was sich aus uns 4 Freunden Luke, Hanna, Henry und Emma zusammensetzt.
Zusammen mit dem Raben Piotr erleben wir viele Abenteuer im Harz.

Mit uns könnt ihr volle Action, sagenhafte Natur, tolle Technik, zauberhafte Geschichten und mächtig mittelalterliche Abenteuer erleben.

Mit "Körnchen's Rätseltour" könnt ihr Informationen und historisches über Braunlage, Sankt Andreasberg und Hohegeiß in kreativer Weise erfahren. Holt euch gleich kostenfrei die Rätselhefte in der Tourist-Information ab.

Schaut und hört außerdem rein was wir in der Harzregion alles erleben.

 

 

Der Harz auf zwei

Rädern

Hier kommt ihr richtig in Fahrt! Wir bieten Vielfalt und Größe mit tollen, ausgezeichneten Routen von mittel bis schwer.

„Erfahrt“ die Harzer Bergwelten und entdeckt eure Lieblingsstrecke in dem Tourenportal oder geht entspannt mit einem einheimischen Guide auf Entdeckungstour mit vielen schönen Ausblicken. Für kurzentschlossene Radler halten viele Verleihstationen die richtige Ausrüstung bereit.

Zeit für.... Wellness und Entspannung

Das Hallen-und Freizeitbad in Braunlage

Das Hallen-und Freizeitbad in Braunlage ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

Zwei Innenbecken mit Bodensprudler, Gegenstrom, Wasserfall und Massagedüsen sorgen für Entspannung und Badespaß.

Nutzen Sie auch die finnische Sauna und die Dampfsauna.

Das Sportbecken hat 27,5 - 28°C, das Spassbecken und das Aussenbecken 28-29°C.

Außerhalb der Öffnungszeiten der Tourist-Information Braunlage stehen die Mitarbeiter vom Hallenbad für touristische Beratung, sowie Anmeldungen zum Gästebeitrag (ehemals Kurbeitrag) gerne zur Verfügung.

 

 

Glück ist, die nächste Reise zu buchen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.