© NORDSTADTLICHT / Tobias & Daria Brabanski

Braunlage

Sport- und Luftkurort im Herzen des Harzes

Urlaubsort im Harz

Gipfelstürmer, Wintermärchen, Sportparadies

Erleben Sie den Harz von seiner schönsten Seite. Nicht ohne Grund nennen wir Braunlage das Herz im Harz, denn es liegt umgeben und gut erreichbar von allen anderen Harzer Städten, der Natur und dem Nationalpark Harz. Mit dem höchsten Berg Niedersachsens auf 971 m ü. NN lässt sich die Weite und Vielfalt der Harzer Landschaft erblicken.

Geschmückt wird der Wurmberg in Braunlage im Harz dabei von der längsten Seilbahn Norddeutschlands, die zu jeder Jahreszeit unsere Gäste bequem auf den Gipfel bringt. Auf dem neuen Aussichtsturm können Sie die Luft auf 1000 m Höhe schnuppern. Erholung definiert im Urlaub jeder anders – deshalb bietet Braunlage im Harz Ihnen eine vielfältige Auswahl.

© Stephan Voss

 

 

 

 

 

Vielfalt genießen in Braunlage im Harz

Als Sport- und Luftkurort bieten wir aktiven Urlaubern in Braunlage im Harz einen Bikepark für Mountainbiker, kilometerlange Wanderungen unterschiedlichster Härtegrade oder eine Fahrt mit dem Monsterroller. Im Winter können wir Ihnen, dank großer Investitionen in künstliche Beschneiung, eine erfolgreichere und längere Saison auf den zahlreichen Pisten und Rodelhängen anbieten. Außerdem ist Braunlage im Harz umgeben von zahlreichen Langlauf-Loipen und ein Besuch im Eisstadion Braunlage zum Schlittschuhlaufen oder einem Eishockeyspiel lohnt sich immer.

Wenn es etwas ruhiger zur Sache gehen soll, zeigt sich unser Zentrum mit einer familienfreundlichen Adventure-Golf Anlage und dem Hallenbad Braunlage. Der große Kurpark mit Ententeich und Berggarten lädt zum Verweilen ein, während im Kurgastzentrum ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm Ihren Urlaub in Braunlage im Harz ergänzt. Im Zentrum reihen sich Geschäfte und Restaurants aneinander und laden zum Bummeln ein.

eine Illustration eines Rucksacks
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Augustinus Aurelius

3278

Einwohner

550 m

Mindesthöhe über Normalnull

971 m

Maximalhöhe über Normalnull

1518

Entstehung des Berg-und Hüttenortes Braunlage

© Nordstadtlicht

Wusstet ihr...?

Braunlage war früher ein Hüttenort.

Um 1518 stand der Bergbau in voller Blüte und das gewonnene Eisen-Erz musste verarbeitet werden.

Die Wasserkraft der Bode hat damals die Hüttenwerke in Braunlage angetrieben.

Der Name Braunlage wurde damals schon im 13 Jahrhundert als „brunenlohe“ als Forstbezeichnung erwähnt.

Der Name leitet sich wohl von dem Wort „lah“, Bedeutung für Wald, und dem Wort „brun“, Bedeutung für Brunnen,auf Grund der vielen Quellen um Braunlage, oder auch die Bedeutung für braun übersetzt in Brauner Wald, ab.

Der Tourismus entwickelte sich ab dem Jahr 1882 wo Braunlage in die Reihe der deutschen Kurorte eintrat und der Aufstieg als Wintersportplatz begann. Ein Jahr später wurde das Badekomitee ins Leben gerufen und

der Harzklub Zweigverein gegründet, der heute noch die Beschilderung der Wanderwege um Braunlage betreut.

zu sehen ist ein schwarz weiß Bild fotografiert von einer höher gelegenen Wiese. im Vordergrund sieht man Häuser der Stadt Braunlage und im Hintergrund ist der Wurmberg mit seiner Schanze zu sehen
© Nordstadtlicht
zu sehen ist ein farbiges Bild fotografiert von einer höher gelegenen Wiese. im Vordergrund sieht man Häuser der Stadt Braunlage und im Hintergrund ist der Wurmberg mit seiner Schanze zu sehen
© Siegfried Richter

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.