© AdobeStock

Eventhighlights in Braunlage

Von B wie Bühnenshow bis W wie Walpurgis im Harz

Die besten Events des Jahres

Veranstaltungen im Harz gibt es zahlreiche. Hier finden Sie Event Empfehlungen für Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg. Egal ob Musik, Kunst, Sport oder Kultur – wir stellen Ihnen hier die besten und coolsten Events vor.

 

 

 

© Holger Schlegel

Walpurgis in Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg

Traditionell wurde im Harz jedes Jahr in der Nacht vom 30. April auf dem 1. Mai das nord- und mitteleuropäische Fest Walpurgis gefeiert.

Der Sage nach versammeln sich zur Walpurgisnacht die Hexen auf dem Hexentanzplatz, um auf ihren Besen und anderen Fluggeräten gemeinsam auf ihren sogenannten Blocksberg (Brocken) zu fliegen um dort um das Feuer zu tanzen, zu feiern und sich mit dem Teufel zu vermählen. Nur so erhalten sie die Fähigkeit zur Zauberei.

Feiern Sie mit im Hexenkessel und erleben Sie wie Hexen und Teufel ihr Unwesen treiben.

 

 

 

 

Auch wenn man alt wird wie ne Kuh, lernt man immer noch dazu ;)

3. Biathlon Stadtmeisterschaft in Braunlage

 

Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 90.000 Schnupperschützen und rund 13.000 Wettkämpfern auf 180 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon.

Das Tour-Motto ist: Jeder Freund dieser Sportart kann selbst und kostenlos für einen Tag zum Biathleten werden.

Eingeladen von der Braunlage Tourismus Marketing GmbH war die Biathlon-Tour zu Pfingsten am Sonntag, den 28.05.2023 vor Ort.

Ob Einzelwettkampf ( keine Voranmeldung nötig ) oder Staffelwettkampf ( Voranmeldung nötig) - jeder kann an diesem Tag sein Können beweisen.

Auf den in Skandinavien entwickelten Thoraxtrainern wird die Doppelstocktechnik des klassischen Langlaufs simuliert und mit originalen Biathlongewehren, die mit finnischer Infrarottechnik ausgestattet sind, wird an 4 Stehendschieß-Plätzen das Schießen ausprobiert.

Voraussichtlich wird die Biathlon-Deutschland-Tour auch im Jahr 2024 in Braunlage zu Gast sein.

 

 

Wiesenblütenhoffest in Sankt Andreasberg

Am 4. Juni 2023 fand das Wiesenblütenhoffest in Sankt Andreasberg statt.

Das Harzer Höhenvieh wurde an diesem Tag auf die saftig grünen Bergwiesen geführt.

Das Festprogramm auf dem Neigenfindthof war ein voller Erfolg und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.

Auch im Jahr 2024 wird das Wiesenblütenhoffest wieder stattfinden.

 

 

Bergdorffest Hohegeiß

Am 17. Juni 2023 feierte Hohegeiß das Bergdorffest im Kurpark.

Einheimische und Gäste konnten sich auf ein buntes Sommerprogramm im höchstgelegenen Bergdorf Hohegeiß freuen. Musikalische Live-Unterhaltungen mit Heimatsound und rockigen Tönen sorgten für Partystimmung.

Eine Hüpfburg, bunte Ballonfiguren basteln oder Kinderschminken sorgten bei den kleinen Hohegeißer Gästen für Spaß am Nachmittag.

 

 

Stadtfest Sankt Andreasberg

Am 8. Juli 2023 wurde in Sankt Andreasberg das Stadtfest gefeiert.

Auf zwei Bühnen wurde den ganzen Tag für musikalische Unterhaltung gesorgt und es luden zahlreiche kulinarische & handwerkliche Stände zum Stöbern ein. Für unsere kleineren Gäste gab es Spiel & Spaß mit vielen Aktionen.

Braunlager Sommernachtstraum

Am Samstag, den 12. August 2023 fand in Braunlage zum achten Mal der Braunlager Sommernachtstraum statt. Von 17 bis 24 Uhr wurde der Kurpark von Braunlage wieder in ein traumhaft illuminiertes Ambiente gehüllt. Auf zwei Seebühnen erwarten euch Pop, Rock und Jazz Klänge von Live-Musikern sowie künstlerische Überraschungen zum Staunen und Genießen.

Tolle hochkarätige Bands traten auf und rundeten das bunte Programm ab.

 

Bergparade und Bergfest

In Sankt Andreasberg im Harz


Bergfest mit Bergparade in St. Andreasberg im Harz

Am Samstag, den 9. September 2023 fand das Bergfest & Bergparade mit etwa 700 Teilnehmern statt.
 

Die Bergfreiheit ist ein hohes Gut. Sie räumt ein, unabhängig vom Grundbesitz bestimmte Bodenschätze zu suchen und zu fördern.

Bergfest & Bergparade bedeutet: - 500 Jahre Bergfreiheit (1521) 500 Jahre Grube Samson (1521) 35 Jahre Arbeitsgruppe Bergbau am Lehrbergwerk Roter Bär.
Ehemals Freie Bergstadt Sankt Andreasberg -Stadt BraunlageSankt Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. (Lehrbergwerk Grube Roter Bär) Bergwerksmuseum Grube Samson.

Mehr als 40 Gruppen aus dem Ort, aber auch aus mehreren Bundesländern haben sich am Umzug beteiligt. Etwa 700 Teilnehmer zogen in traditioneller Tracht durch die Straßen, die von gut 1000 Menschen beobachtet wurden.

Musikalischer Rahmen :                            

 
Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein
Bergmännischer Musikverein Ehrenfriedersdorf
Bergmusikkorps Saxonia Freiberg
Spielmannszug des BV „Glück Auf“ Bad Salzdetfurth


Im Jahr 2021 wurde in Sankt Andreasberg, an der Grube Samson, 500 Jahre Bergfreiheit gefeiert. Dieses Jubiläum liegt dem Ereignis zugrunde, dass 1521 erstmalig die Bergfreiheit, durch die Fürsten zu Hohenstein, der Bergstadt Sankt Andreasberg ausgesprochen wurde.
Da es wegen der Pandemie im Jubiläumsjahr nicht möglich war eine Bergparade durchzuführen, freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Parade (mit Bergfest) in diesem Jahr am 09.09.2023 nachgeholt wird!

 

Kunstausstellung NATUR - MENSCH

Verleihung des Andreas Kunstpreises

 

Die 29. Ausstellung NATUR - MENSCH wird in der Zeit vom 17. September - 28. Oktober 2023 in Sankt Andreasberg an drei Standorten – Rathaus-Scheune, Martini Kirche und altes Rathaus - gezeigt.

Nationalpark Harz! Quelle der Inspiration für Kunstschaffende.

„Künstler für Natur- und Nationalparks“ – unter dieser Überschrift stehen weltweite Projekte, in denen Künstlerinnen und Künstler die Natur und das Verhältnis des Menschen zu ihr mit ihren Augen betrachten.

 

© AdobeStock

Märchenwoche

Für alle Gäste, die den Harz im Herbst besuchen, ist die Märchenwoche vom 16.- 22. Oktober 2023 ein ganz besonderes Highlight. In dieser Zeit warten interessante Aktionen für kleine und erwachsene Kinder.

Geboten werden u.a. Kennenlernen der sagenumwogenen Bergwildnis mit der Nationalparkhexe, Theaterspiele wie "das Rotkäpchen" mit dem Theater Silberborn uvm.Gehen Sie in Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg auf Entdeckungsreise rund um  die Themen Märchen, Mythen und Sagen und erleben Sie spannende Abenteuer und viel Spaß bei den zahlreichen Aktionen in den niedersächsischen Herbstferien.

 

Honky Tonk Braunlage

Das Kneipenfest

Am 28. Oktober2023  findet das beliebte Honky Tonk®-Kneipenfestival in Braunlage statt.

Diesen Termin solltet Ihr Euch dick in den Kalender eintragen, denn beim Honky Tonk® werden verschiedene Lokale in Braunlage zu einem musikalischen Stadtevent vernetzt (Clubs, Bars, Cafe’s, Restaurants, Pubs u.a.) Künstler der verschiedensten musikalischen Stilrichtungen treten zeitgleich an einem Abend auf. Präsentiert werden von Blues, Jazz, Rock’n’Roll, über Salsa, Reggae, Ska, Hip Hop bis hin zu Swing, Tango, Kaffeehaus-Musik, Folk, Country und Schlager alle Spielarten der populären Livemusik.


Honky Tonk® – Und wie funktioniert das?

Der Besucher zahlt einen einmaligen Obolus an einer Honky Tonk® Kasse seiner Wahl und erhält dafür ein Eintrittsarmbändchen. Dieses an das Handgelenk geknipst und schon hat man freien Zutritt zu allen beteiligten Lokalen und Bands. Das Ganze in einem Satz: Einmal bezahlen – überall live dabei sein!

Silvester im Harz

Lassen Sie den Jahreswechsel musikalisch ausklingen

Silvesterparty im Kurgastzentrum in Braunlage

Das war die Silvesterparty 2022:

Die The CANTLES“, The Original Sound of the Sixties, begleiteten in das neue Jahr 2023.

Die Firma “Hell und Dunkel“ aus Braunlage setzte im Saal des Kurgastzentrums stimmungsvolle Akzente und sorgte für das richtige Ambiente!

Familie Maas vom Hotel Achtermann verkaufte Gegrilltes und Speisen von ihrem Foodtruck.

Es ging ganz ungezwungen und rockig in das Jahr 2023.

Auch dieses Jahr lädt die Braunlage Tourismus Marketing GmbH lädt Jung und Alt zu einer Silvesterparty in das Kurgastzentrum in der Dr. -Kurt Schröder Promenade ein!

Weitere Infos folgen.

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.