Radtour „Wasser am grünen Band“

73,69 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Radfahren
  • 5:06 h
  • 73,69 km
  • 279 m
  • 278 m
  • 82 m
  • 298 m
  • 216 m
  • Start: Nationalparkgemeinde Ilsenburg, Veckenstedter Weg Richtung B6
  • Ziel: Nationalparkgemeinde Ilsenburg
Die Tour beginnt in der Nationalparkgemeinde Ilsenburg und führt an Osterwiek, Hornburg und Vienenburg vorbei zurück nach Ilsenburg. Der Radwanderweg ist 70km lang und für alle Radfahrer geeignet.

Die Tour beginnt in der Stadt Ilsenburg, diese bietet sowohl ein Naturerlebnis mit einem gut ausgebauten Wandernetz als auch Kultur und Geschichte mit zwei romanischen Klöstern an der Straße der Romanik. Anschließend gelangt man über Veckenstedt und Wasserleben in die Stadt Osterwiek, einer 1200 Jahre alten Siedlung, die mit der berühmten Stephaniikirche (ca. 1150) und einem 4000ha großen Landschaftsschutzgebiet (Fallstein) auf sich aufmerksam macht. Weiter geht’s nach Hornburg, die Stadt fasziniert mit einer tausendjährigen Geschichte und ca. 400 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Von dort aus geht es über Vienenburg, der Stadt mit dem ältesten noch erhaltenen Bahnhof Deutschlands (1840) nach Stapelburg und von dort an der ehemaligen Grenze zurück nach Ilsenburg.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Ilse entspringt in rund 800 m Höhe am Nordrand des Brockens, entlang des Ilse-Radwanderwegs sehen Sie einen Teil des 40 km langen Flusses. Die Tour beginnt in der Nationalparkgemeinde Ilsenburg, am Veckenstedter Weg Richtung B6 am Ortsausgang. Die Stadt bietet sowohl Landschafts- und Naturerlebnis in einem ausgebauten Wandernetz (auch Harzer Grenzweg, Wandern am grünen Band, Harzer Klosterwanderweg, R1) als auch Kultur und Geschichtserlebnis (Straße der Romanik). Die romanischen Klöster Ilsenburg und Drübeck sind Zeitzeugen des frühen deutschen Königtums. Besuchen Sie bei einem kleinen Abstecher die Veckenstedter Teiche. Die weit über Harzer Grenzen hinaus bekannte Anlage verfügt über Forellen-Angelteiche, eine Karpfenzucht, eine Räucherei und einen
Fischimbiss sowie Tiergehege und Spielplatz. Am Ilse-Radwanderweg liegt das Ilsestrandbad Wasserleben – 1997 wiedereröffnetes,
vollständig saniertes Freibad, wegen seiner windgeschützten Lage in der Ilseaue besonders beliebt. Das idyllische Wasserleben mit zahlreichen Furten liegt beiderseits der Ilse-Aue.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Weitere Infos / Links

Tourist Info Ilsenburg
Karl-Marx-Str. 1
38871 Ilsenburg
www.ilsenburg.de

Autor:in

Andreas Lehmberg

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

In der Nähe

Anschrift

Radtour „Wasser am grünen Band“
38871 Ilsenburg