Grube Samson

Auf einen Blick

  • Sankt Andreasberg
  • Für Kinder
Die ehemalige Silbererzgrube Samson gehört zu Deutschlands bedeutendsten Montandenkmälern.
Der insgesamt 810 m tiefe Schacht ist als letzter seiner Art im Harz noch offen. Über Tage sind zwei Wasserräder und ein Kehrrad zu sehen. Eindrucksvoller Höhepunkt einer Führung in der Grube Samson ist ein originalgetreu rekonstruiertes Kunstrad mit 12 m Durchmesser, das zum Antrieb der Fahrkunst dient. Die Fahrkunst ist heute die letzte ihrer Art. Sie ist aus Stahlseilen gebaut und wird heute noch bis auf einer Schachtteufe von 190 m regelmäßig befahren.
Seit 2010 gehört die Grube Samson als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.

Achtung! Aktuelle Information

Das havarierte Kunstrad der Grube Samson wird ab Montag, den 26. September 2022, abgebaut, die Radstube anschließend überprüft und baulich gesichert.
Danach beginnt der Neubau des 12m hohen Wasserrades, das sich ab Februar 2023 wieder drehen wird.
Im Zuge der Bauarbeiten und der damit verbundenen Sicherheitsauflagen können die Radstuben sowie die untertägigen Bereiche der Grube Samson nicht durchgängig besichtigt werden.
Alternativ werden die Führungen nach dem Besuch des Schachtgebäudes und der Schützerbucht im Schwesterbergwerk Catharina-Neufang weitergehen. Dort können Gäste unter anderem einen abgebauten Erzgang von über 200 m Tiefe spektakulär erleben. Dieser Abbau ist der einzige, der im Oberharz heute noch für Besuchergruppen erreichbar ist.
Die Grube Catharina-Neufang befindet sich gegenüber der Grube Samson ca. 80 m entfernt auf der anderen Seite des Sportplatzes.
Bitte denken Sie für den Besuch und den Gang zum zweiten Bergwerk an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe.









Bergwerksmuseum Grube Samson

Am Samson 2

37444 Sankt Andreasberg

Deutschland


Tel.: +49 5582 / 1249

Fax: +49 5582 / 923051

E-Mail:

Webseite: www.grube-samson.de

Weitere Informationen

Öffnungszeiten
https://www.grube-samson.de/besuch-service
Betriebsferien vom 1.11.-30.11.22
Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • für Kinder (3-6 Jahre)
  • für Kinder (6-10 Jahre)
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
Fremdsprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Zahlungsmöglichkeiten
  • American Express
  • Barzahlung
  • EC-Karte
  • kontaktlose Zahlung
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
Preisinformationen

Die Preise zum Besuch der Grube Samson findet Sie unter:

www.grube-samson.de/besuch-service

Preise Grube Samson:

Erwachsene ohne Gästekarte je Person 9,00 €

Erwachsene mit Gästekarte je Person 8,00 €

Erwachsenengruppen ab 10 Pers. je Person 8,00 €

Ermäßigte * je Person 6,00 €

Kinder, Jugendliche (5–15 J.) ohne Gästekarte je Person 4,50 €

Kinder, Jugendliche (5–15 J.) mit Gästekarte je Person 4,00 €

Kindergruppen, Schulklassen ab 10 Pers. je Person 4,00 €

* Schüler (über 15 Jahre), Studierende, Azubis,

Behinderte, Arbeitslose, Hartz-IV-Beziehende

Preise für Eintritt und Führung Grube Samson sowie Besuch des Bergwerksmuseums.

Kinder unter 5 Jahren und Harz-Card-Inhaber haben freien Eintritt.

Neben der Teilnahme an den öffentlichen Führungen können Sie individuelle Besuchstermine für Gruppen vereinbaren (Mindestpreis 110,00 € für Erwachsene und 80,00 € für Kinder).

Führungen in englischer Sprache können nach vorheriger Anmeldung durchgeführt werden.

Ticketverkauf 5 min vor Beginn der Führung an der Information.

Bergwerkmuseum:

Bei den Führungen durch die Grube Samson ist der Eintritt für den Museumsbesuch bereits enthalten.

Preise Eintritt nur Museum:

Erwachsene ohne Gästekarte je Person 4.50 €

Erwachsene mit Gästekarte je Person 4,00 €

Kinder und Jugendliche von 5-15 Jahren je Person 3,00 €

Harzer Roller Museum:

Eintritt Harzer-Roller-Kanarienvogelmuseum

Erwachsene je Person 3,00 €

Kinder und Jugendliche von 5–15 Jahren je Person 2,00 €

Führungen können nach vorheriger Anmeldung (bitte mindestens eine Woche im voraus) vereinbart werden.

Weitere Infos

Auf Anfrage prägen wir gerne Andreastaler.

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.