365 Tage im Jahr!

Braunlage,
St. Andreasberg
und Hohegeiß
 

365 Tage Harz-Feeling – mitten im Zentrum des Gebirges liegen Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß. Die drei gehören zusammen und sind euer Harz-Home: Von hier aus seid ihr blitzschnell überall im Harz und habt Wandern, Mountainbiken und Naturerlebnisse direkt vor der Tür.

Vielfalt ohne Ende: Hier macht ihr Urlaub nah an – und im Einklang mit – der Natur. Entdeckt wilde Landschaften, powert euch bei Outdoor-Abenteuern aus oder genießt entspannten Familienspaß. Alles ist möglich: vom Nationalpark Harz bis zum Bikepark, vom UNESCO-Welterbe bis zum Wintersport, vom Abschalten bis zum Aufdrehen. Richtig gut, dass ihr hier seid – so könnt ihr euch schon mal auf euren Trip in unsere drei besonderen Harz-Orte einstimmen.

Scrollt euch durch und sammelt schon mal Urlaubsideen!

Drei Orte, ein Plan: Natur, Action und Erholung!

Drei Orte, jeder für sich einzigartig – zusammen unschlagbar Harz! Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß könnten unterschiedlicher kaum sein, und genau das macht sie so besonders. Zusammen sind sie das perfekte Trio für Abenteuer, Entspannung und echte Harz-Momente – egal, ob ihr wandern, biken, Kultur erleben oder einfach nur durchatmen wollt.

Braunlage ist der lebendige Aktiv- und Lifestyle-Hotspot am Wurmberg, wo wirklich immer etwas los ist – egal ob ihr Lust auf Bikepark-Action, Wintersport oder coole Events habt. St. Andreasberg überzeugt mit echtem Bergstadt-Charme, UNESCO-Welterbe und Naturerlebnissen, die euch zeigen, wie vielseitig der Harz sein kann. Und Hohegeiß? Das ist euer Ruhepol – umgeben von Bergwiesen und Wäldern, perfekt, um runterzukommen, frische Luft zu tanken und die Natur in ihrem eigenen Tempo zu entdecken.

Klickt euch also durch unser Erlebnis-Angebot und bekommt direkt Lust auf Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß.

Na, kribbelt’s schon in den Wanderstiefeln?


Was ist nur mit den ganzen Bäumen los?

Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, warum der Wald hier manchmal aussieht wie eine Sammlung bizarrer Holzgerippe, oder?

Der Klimawandel mit seinen Stürmen, Hitzewellen und der Trockenheit hat die Bäume geschwächt. Über Jahrzehnte wurden im Harz vor allem Fichten als Monokulturen gepflanzt – ein gefundenes Fressen für den Borkenkäfer (im wahren Sinne des Wortes).

Aber keine Sorge: Der Wald ist nicht tot – er verändert sich. Im Nationalpark lassen wir die Natur machen und schauen zu, wie hier Schritt für Schritt ein neuer, gesunder und artenreicher Wald entsteht. Das ist Wildnis live und Zukunft zum Anfassen.