- Fotos & Karte
- Wie erfolgt die Anreise? 
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- GPX Datei herunterladen 
- 0:57 h
- 3,76 km
- 40 m
- 40 m
- 513 m
- 553 m
- 40 m
- Start: Wanderparkplatz „Alte Eiche“ (Ortsausgang Benneckenstein Richtung Tanne)
- Ziel: Wanderparkplatz „Alte Eiche“ (Ortsausgang Benneckenstein Richtung Tanne)
Eine kleine und aussichtsreiche Rundtour mit vielen Blickrichtungen auf Benneckenstein und der Harzer Schmalspurbahn. Vielseitige Einkehrmöglichkeiten im Ortszentrum bieten dem Wanderer eine Stärkung auf seiner Erkundung um Benneckenstein.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Winterwanderweg führt über das Tanner Holz am Waldrand entlang. Nach ca. 400 m haben Sie auf der rechten Seite einen fantastischen Blick auf Benneckenstein, weite Wiesenflächen mit Pferden und der Harzer Schmalspurbahn.
Im weiteren Wegverlauf können Sie nach ca. 300 m einen tollen Blick auf den Benneckensteiner Bahnhof und Kalles Reiterhof genießen.
Der Weg führt weiter auf der Forststraße zum Gewerbegebiet „Lehmkuhlen“ und nach weiteren 900 m überqueren Sie die Bahnschienen in der Zollhäuserstraße.
Na ca. 50 m rechtsseitig an einem Wohnhaus vorbei biegt der Weg scharf rechts ein. Den Friedhofseingang lassen Sie links liegen und folgen dem Weg bis zum Heinrich-Nettesheim-Weg, bis kurz vor dem nächsten Bahnübergang. Dieser führt Wanderer ca. 100 m an den Bahnschienen entlang und wieder erhalten Sie eine tolle Aussicht auf den OT Benneckenstein mit Harzer Schmalspurbahn, Pferdekoppeln, Reiterhof und Bahnhof. An 2 Sportplätzen vorbei, erreichen Sie die Schule von Benneckenstein und vor dem Gondelteich halten Sie sich rechts und weiter geht es auf dem Brennereiweg Richtung Bahnhof.
Am Bahnhof bietet sich ein kurzer Abstecher in Tourist-Information Benneckenstein, bevor es dann weiter rechts in die Wernigeröder Straße geht. Von dort aus wandern Sie noch ca. 850 m auf der Wernigeröder Straße und gelangen zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Ausrüstung
Anreise & Parken
Mit dem PKW erreichen Sie Benneckenstein
- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne auf die L98
- aus Richtung Braunlage über die B242, Abzweig Tanne auf die L98
- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein
Den Harzort Benneckenstein erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:
aus Richtung Wernigerode
aus Richtung Blankenburg
aus Richtung Braunlage
aus Richtung Nordhausen
oder
mit derHarzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.
Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
TIPP :
Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:www.hatix.info
Weitere Infos / Links
Tourist-Information Elbingerode
Markt 3
38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode
Tel.: 03 94 54 / 89 48 7
elbingerode@oberharzinfo.de
www.oberharzinfo.de
Literatur
Autor:in
Mandy Leonhardt
Organisation
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Touristische Highlights auf dem Winterwanderweg:
- Wunderschöne Panoramaansichten auf den Ort
- Wege entlang der Harzer Schmalspurbahn
- Kalles Reiterhof mit Kutsch- und Kremserfahrten und Ausritten in die herrliche Umgebung
- Oldtimermuseum mit Fahrzeug-, Camping und Spielzeugausstellung auf 1700 m²
Wer mit dem Bus oder der Harzer Schmalspurbahn anreisen möchte, kann gern an der Bushaltestelle oder direkt am Bahnhof in die Wanderung einsteigen. Beides liegt direkt nebeneinander.
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe






