WasserWanderWeg Oderteich

660 m lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 0:10 h
  • 660 m
  • 17 m
  • 17 m
  • 710 m
  • 726 m
  • 16 m
  • Start: Parkplatz Oderteich an der B 242 Clausthal - Braunlage
  • Ziel: Parkplatz Oderteich an der B 242 Clausthal - Braunlage

Kurzer Rundweg um den Damm vom Oderteich. Der Oderteich war lange Zeit die größte und modernste Talsperre in Deutschland.

Der Oderteich ist der größte aller Oberharzer Teichen und der Höhepunkt der Wasserbaukunst im Oberharz. Die Staumauer ist 21 Meter hoch und besteht aus riesigen Granitsteinen. 171 Jahre lang war der Oderteich die größte Talsperre in Deutschland.

Die Talsperre wurde 1722 gebaut. Sie ist ganz anders als die anderen Teiche im Harz. Die Info-Tafeln am Weg verraten Ihnen, was daran so besonders ist. Zum Beispiel, warum der Damm aus riesigen Granitsteinen gebaut ist. Oder was man in eisigen Wintern im Hochharz gemacht hat.

Wenn der Teich wenig Wasser hat, können Sie sehen, wo man damals die Granitsteine für den Bau genommen hat.

Der Oderteich war wichtig für die Gruben im Harz. Die riesigen Wasserräder in den Gruben brauchten das ganze Jahr über sehr viel Wasser.

Das Wasser vom Oderteich wird auch heute noch durch den Rehberger Graben nach Sankt Andreasberg bis zur Grube Samson geleitet. Bis 1910 hat das Wasser aus dem Oderteich die Wasserräder in der Grube Samson angetrieben. Heute braucht man das Wasser im Wasserkraftwerk. Dort wird Strom gemacht.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der WasserWanderWeg ist nur 800 Meter lang und fängt am Oderteich-Parkplatz an der Bundesstraße B 242 an. Sie gehen zuerst über den Damm. Dahinter wechseln Sie auf die andere Straßenseite und laufen dann am abfließenden Wasser entlang bis zum Fuß des Dammes. Von dort können Sie wieder zum Parkplatz raufgehen.

Machen Sie von hier aus doch noch die etwa 5 km lange Rundtour um den gesamten Oderteich. 

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.

Anreise & Parken

Parkmöglichkeiten am Oderteich.

Weitere Infos / Links

Oberharzer Bergwerksmuseum

Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Bergtal 19
38640 Goslar
Tel: 05321 750 114

info@welterbeimharz.de
www.welterbeimharz.de

Literatur

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.

Autor:in

Lea Dirks

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Ein kurzer Spaziergang führt Sie seitlich am Oderteich vorbei nach Oderbrück. Zwischen den mietbaren Skihütten bietet die Kaffeeklappe eine kleine Stärkung

In der Nähe

Anschrift

WasserWanderWeg Oderteich
37444 Sankt Andreasberg