- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:25 h
- 5,78 km
- 37 m
- 37 m
- 533 m
- 570 m
- 37 m
- Start: Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte
- Ziel: Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte
Bergbauteiche zwischen Bergwiesen und Wäldern – das sind die Buntenbocker Teiche bei Clausthal.
Die insgesamt 5 Teiche sind für die Wasserversorgung der Gruben Rosenhöfer Revier angelegt worden. Sie sind durch Wasserleitungen über und unter der Erde miteinander verbunden. Das Rosenhöfer Revier war eines der wichtigsten Bergbau-Reviere im Oberharz und hat sehr viel Wasser für seine Wasserräder gebraucht.
Der Rundweg ist 5 Kilometer lang. Er beschilderte WasserWanderWeg fängt am Sumpfteich in Buntenbock an und geht bis zum Waldhotel Pixhaier Mühle. Im Restaurant können Sie etwas essen und trinken. Dort können Sie auch parken.
Auf Ihrer Wanderung kommen Sie an verschiedenen Info-Tafeln vorbei. Sie erklären Ihnen, warum die Teiche 10 Kilometer weit weg vom Rosenhöfer Revier angelegt wurden. Und wie die Speicherteiche funktioniert haben.
Auf dem ganzen Weg haben Sie immer wieder herrliche Aussichten auf die Hochfläche um Buntenbock.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Weg fängt am Ufer vom Sumpfteich in Buntenbock (Pixhaier Weg) an. Gehen Sie von hier über die Staumauer vom Teich. An der nächsten Gabelung gehen Sie links auf den Waldweg. Der Weg geht direkt zum Staudamm vom Ziegenberger Teich. Gehen Sie ruhig mal über den Damm und wieder zurück. Biegen Sie dann links auf den Ziegenbergweg ab. Der Weg geht am Ziegenberger Teich entlang bis zum Bärenbrucher Teich.
Gehen Sie über den Staudamm und weiter geradeaus. So kommen Sie an den Rand vom Campingplatz Prahljust. Gehen Sie am Campingplatz vorbei bis zum Pixhaier Teich. Wandern Sie über den Staudamm und biegen Sie dann links ab. So kommen Sie direkt zum Staudamm vom Schwarzenbacher Teich. Gehen Sie auch hier wieder über den Staudamm. Direkt danach biegen Sie nochmals links ab und gehen so runter zur Gaststätte Pixhaier Mühle.
Vom Parkplatz der Gaststätte geht ein Weg direkt wieder zurück nach Buntenbock, wo Sie Ihre Wanderung angefangen haben.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
Anreise & Parken
Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte
Weitere Infos / Links
Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar
Tel: 05321 750 114
info@welterbeimharz.de
www.welterbeimharz.de
Literatur
Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.
Autor:in
Lea Dirks
Organisation
Harz: Magische Gebirgswelt
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Nehmen Sie an heißen Sommertagen Ihre Badesachen mit auf die Wanderung. Am Ziegenberger Teich gibt es eine offizielle Badestelle, wo Sie sich nach der Wanderung herrlich abkühlen können.
In der Nähe







