Wanderung zur Steinholzwarte

4,40 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 1:09 h
  • 4,40 km
  • 62 m
  • 35 m
  • 124 m
  • 160 m
  • 36 m
  • Start: Lazarettstraße in Quedlinburg
  • Ziel: Lazarettstraße in Quedlinburg

Eine kurzweilige Wanderung zur Steinholzwarte mit schönem Blick auf das Harzvorland.

Von der Lazarettstraße gehen Sie über die Schillerstraße in Richtung Ampelkreuzung. Ab der Kreuzung folgen Sie der Beschilderung des Harzklub Wanderweges 45G (grünes Kreuz) in Richtung Halberstadt: Halberstädter Straße, dann links in den Steinholztriftweg abbiegen, am Helmsteinberg nach recht, hinter dem Zapfenbach überqueren Sie über eine Brücke die A36, hinter der Brücke biegen Sie links ab und gehen bis zum Aufstieg zur Steinholzwarte immer geradeaus.

Im 19. Jahrhundert haben die Harzklub-Zweigvereine in ihren Betreuungsgebieten Baualleen zu den schönsten Ausflugzielen angelegt. Auf dem Weg zum Steinholz kann man dies, hinter der A36, noch erkennen. Die Steinholzwarte ist ein Wachturm aus dem Mittelalter und wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf Initiative des Quedlinburger Harzklub-Zweigvereins zum Aussichtsturm umgebaut. Der Aufstieg erfolgt über eine steinerne Wendeltreppe. Oben schöner Blick zum Harz und über das Harzvorland. Der Rückweg erfolgt analog dem Hinweg.

Harz: Magische Gebirgswelt
Harz: Magische Gebirgswelt

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Ausrüstung

Sonnenhut, Regenschutz, Rucksackverpflegung

Anreise & Parken

In der Lazarettstraße in Quedlinburg

Autor:in

Olaf Eiding

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)

Sicherheitshinweise

steiler Auf- und Abstieg zur Warte.

In der Nähe

Anschrift

Wanderung zur Steinholzwarte
Welterbestadt Quedlinburg