- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:35 h
- 4,91 km
- 208 m
- 210 m
- 334 m
- 544 m
- 210 m
- Start: Heimatmuseum Zorge, Am Kurpark 4, 37449 Zorge
- Ziel: Heimatmuseum Zorge, Am Kurpark 4, 37449 Zorge
Sie begeben sich auf eine mittelschwere ca. 5 km lange Wanderung auf einem Teil des Harzer Baudensteigs mit zwei Stempelstellen. Die Wanderung beginnt mit dem Aufstieg zum Pferdchen (Stempel 58) und geht dann weiter über den Harzer Baudensteig zur Helenenruh (Stempel 160). Der Rückweg verläuft über einen Parallelweg als Rundtour.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die heutige Wanderung ist eine mittelschwere ca. 5 km lange Wanderung auf einem Teil des Harzer Baudensteiges. Der Aufstieg beginnt hinter dem Heimatmuseum im Kurpark mit dem Weg gleich zum ersten Stempel dem Pferdchen (Stempel 58). Das „Pferdchen“ (ca. 430 m ü NN) ist ein Aussichtspunkt hoch über der Südharzgemeinde Zorge. Das Pferdchen wurde von unseren Wanderfreunden in 2013 zur schönsten Stempelstelle gewählt. Das liegt zum einen an dem wunderbaren Blick über Zorge, zum anderen aber auch daran, dass der Pavillon stets sehr gepflegt vorgefunden wird. Weiter geht es von hier über den Harzer Baudensteig, der bis zur Helenenruh auch Schöne Aussicht heißt. An der Helenenruh (Stempel 160), die auch am Harzer Hüttenweg zwischen Wieda und Zorge liegt, ist die zweite Stempelstelle dieser Tour. Auf dem Hüttenweg wurde früher mit Pferdegespannen, der in den Wiedaer und Zorger Bergbaurevieren geförderte Roteisenstein zu den Hochöfen ins Tal gebracht.
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung
Anreise & Parken
Aus Richtung Walkenried kommend in der Straße “Am Kurpark” links und von Hohegeiß bzw. Braunlage kommend rechts auf den Parkplatz an der Kirche abbiegen.
Parkplatz an der Kirche in Zorge.
Mit dem Zug aus Nordhausen oder Göttingen bis Walkenried anreisen, dann mit dem Bus 470 bis Am Kurpark Zorge fahren.
Autor:in
Harzer Tourismusverband
Organisation
Harz: Magische Gebirgswelt
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, daher genug Verpflegung und Getränke einpacken.
Karte
Rad- und Wanderkarte Wanderparadies im Südharz
In der Nähe






