NATURA Tipp 7 – Hochharz

27,08 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wandern
  • 8:20 h
  • 27,08 km
  • 911 m
  • 911 m
  • 1.141 m
  • 1.142 m
  • 1 m
  • Start: Nationalparkhaus Ilsetal
  • Ziel: Nationalparkhaus Ilsetal

Die rund 27 km lange Tour verbindet einige der Highlights des Nationalparks Harz in Sachsen-Anhalt: Brocken, Urwald-Stieg, Verdeckte Ilse, Plessenburg und Ilsestein.

Die Tour führt durch das Natura 2000-Gebiet „Hochharz“ im Nationalpark Harz. Wo einst der „Harzer Brotbaum“, die Fichte, das Landschaftsbild bestimmte, entsteht im Nationalpark der Urwald von morgen. Durch die naturnahen Buchenwälder entlang der rauschenden Ilse führt der Weg hinauf zum Scharfenstein. Über den Heineweg erfolgt der steile Aufstieg zum Brocken. Der Weg passiert bald die Baumgrenze der Brockenkuppe. Auf dem Urwaldstieg sind die Harzer Wälder von einer neuen Perspektive aus zu betrachten. Vorbei an der Verdeckten Ilse bieten sich vom Ilsestein und den Paternosterklippen schöne Aussichten zurück zum Brocken.     

Harz: Magische Gebirgswelt
Harz: Magische Gebirgswelt

Gut zu wissen

Wegebeläge

Asphalt
Schotter
Straße
Pfad
Weg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Tageswanderung durch das Natura 2000-Gebiet „Hochharz“ startet in der Nationalparkgemeinde Ilsenburg an der Prinzess-Ilse-Quelle. Über den Heinrich-Heine-Weg verläuft die Wanderung durch das Ilsetal. Nach Süden führt der Abzweig Gruhe vom Großen Sandtal hinauf in Richtung Rangerstation Scharfenstein. Auf den Spuren des Dichters geht es über den Heine-Weg oder Hirtenstieg hinauf zum Brocken. Der Abstieg erfolgt zunächst über die Brockenstraße. Nach dem Abstecher zum Urwaldstieg zweigt bald der Weg Gelber Brink nach Norden von der Brockenstraße ab. Vorbei an der Verdeckten Ilse führt die Wanderung nun zur Bremer Hütte. Von hier ist bereits die Plessenburg ausgeschildert. Vom Gasthaus Plessenburg über die Paternosterklippen und den Ilsestein kehrt der Weg schließlich an den Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Anreise & Parken

Ilsenburg ist über die A36 und die B244 zu erreichen.       

Es befinden sich mehrere kostenpflichtige Wanderparkplätze im Ilsetal.

Ilsenburg ist mit dem Bus und der Bahn zu erreichen. Die nächste Haltestelle ist „Ilsenburg Waldhotel“.

Weitere Infos / Links

Tourist-Information Ilsenburg
Marktpl. 1
38871 Ilsenburg (Harz)
039452  19433
info@ilsenburg.de 
www.ilsenburg-tourismus.de

Brockenhaus

www.brockenhaus-harz.de

Literatur

Der NATURA Tipp 7 „Hochharz“ beschreibt die Wandertour sowie die hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume durch kurze Texte mit tollen Fotos. Erhältlich ist er z. B im Nationalparkhaus Ilsetal, in der Tourist-Info in Ilsenburg sowie unter www.harzregion.de.

Autor:in

Regionalverband Harz e. V.

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)

Tipp des Autors

Das Brockenhaus auf der Brockenkuppe widmet sich als Infozentrum des Geoparks Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen u. a. der interessanten Geologie des Berges. Im Brockengarten sind Hochgebirgspflanzen aus der ganzen Welt zu bestaunen.

Karte

Der NATURA Tipp 7 enthält eine Wanderkarte.

In der Nähe

Anschrift

NATURA Tipp 7 – Hochharz
Ilsenburg (Harz)