- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 0:23 h
- 1,38 km
- 56 m
- 10 m
- 549 m
- 596 m
- 47 m
- Start: Parkplatz Drei Annen Hohne
- Ziel: Natur-Erlebniszentrum HohneHof
Man kann Tierspuren verfolgen, mit den Ohren der Hör-Eule den leisesten Geräuschen lauschen oder auf dem Barfußpfad mit nackten Füssen den Untergrund erforschen. Eine 400 Jahre alte Eiche lädt mit ihrer Träumerbank zum Entspannen ein. Am Drehpuzzle erfährt man, welche Tiere absterbendes oder totes Holz zum Leben brauchen. Beim Wald-Memory warten Bild-Paare darauf, gefunden zu werden. Wer sich dann noch richtig austoben will, kann mit den Tieren des Waldes um die Wette springen. Auch an der neuen Totholzstation gibt es viel zu entdecken. Je nach Verweildauer an den verschiedenen Stationen sollten rund 1 - 2 Stunden eingeplant werden.
Nach dem Ausprobieren der Archimedischen Schraube und viel Wissenswertem zum Kreislauf des Wassers endet der Pfad am Natur-Erlebniszentrum HohneHof. Hier kann man sich bei einem Imbiss stärken, die Forscherecke erkunden und auf dem Erlebnisspielplatz um die Wette turnen.
Der Entdeckerpfad ist fast ganzjährig zu besuchen. Bitte beachen Sie, dass die Erlebnisstationen in den Wintermonaten abgebaut werden.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Anreise & Parken
Der Löwenzahn-Entdeckerpfad startet rund 150 m entfernt vom Parkplatz und Bahnhof in Drei Annen Hohne.
Parkplatz in Drei Annen Hohne
Weitere Infos / Links
Literatur
Kinderwanderführer Harz ISBN 978-3862070800
Autor:in
Nationalpark Harz
Organisation
Nationalpark Harz
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Karte
In der Nähe







