- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- Ticket kaufen Buchen
Hier wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Der Samson zählte lange zu den tiefsten Bergwerken der Welt. Hier steht die weltweit einzige noch betriebsbereite „Fahrkunst“, die heute ein anerkanntes internationales Maschinendenkmal ist. Beeindruckend sind auch die beiden Wasserräder, das 9 m hohe Kehrrad von 1820 und das 12 m hohe Kunstrad.
Das heutige Gebäudeensemble ist das letzte komplett erhaltene Bergwerk des historischen Oberharzer Erzbergbaus und gehört seit 2010 als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.
Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise über und unter Tage. Wir vermitteln die interdisziplinären Zusammenhänge von Bergbau, Energie, Technik und Menschen - gestern, heute, morgen...
Mit einer mehrfach ausgezeichneten Didaktik und der authentischen Begegnung mit Harzer Originalen.
Das heutige Gebäudeensemble ist das letzte komplett erhaltene Bergwerk des historischen Oberharzer Erzbergbaus und gehört seit 2010 als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.
Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise über und unter Tage. Wir vermitteln die interdisziplinären Zusammenhänge von Bergbau, Energie, Technik und Menschen - gestern, heute, morgen...
Mit einer mehrfach ausgezeichneten Didaktik und der authentischen Begegnung mit Harzer Originalen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Preise p. P. mit / ohne Gästekarte:
Erwachsene: 9,00 € / 10,00 €
Ermäßigte*: 7,00 € / 7,00 €
Kinder (5–15 J.): 5,00 € / 5,50 €
Schulkinder (bis 15 J.): 5,00 €
Mindestpreis je Führung: 120,00 €
Erwachsene: 9,00 € / 10,00 €
Ermäßigte*: 7,00 € / 7,00 €
Kinder (5–15 J.): 5,00 € / 5,50 €
Schulkinder (bis 15 J.): 5,00 €
Mindestpreis je Führung: 120,00 €
Autor:in
Organisation
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
In der Nähe






