Beste Jahreszeit
Auf diesem Weg am Zellerfelder Kunstgraben lässt sich besonders gut die enorme Meisterleistung erleben, die die Oberharzer Bergleute beim Bau der Kunstgräben erbringen mussten.
Beschaulich mäandert die Fernwasserleitung der Zellerfelder Gruben vom Fuße der 762 m hohen Schalke in die offene Bergwiesenlandschaft. Kunstvolle Trockenmauern der Gräben, kleine Brückchen oder Steinbögen, die im Winter mit Fichtenreisig bedeckt die Gräben eisfrei hielten, werden sorgsam gepflegt.
Am Oberen Kellerhalsteich befindet sich der Startpunkt des bequemen Rundwanderwegs. Nach gut 100 m an der Straße Richtung Zellerfeld geht es auf die leicht erhöhte Grabenbrust. Hoher Fichtenwald umgibt den Grabenweg bis er am Stadtweger Teich Zellerfelds freie Wiesenhöhen erreicht.
Bis auf den Ab- bzw. Anstieg im oberen Spiegeltal, wo die Gaststätten Spiegeltaler Zechenhaus und Untermühle am Weg liegen, bleibt der Weg meißt auf Höhe des Grabens. Einstieg für kürzere Touren ist der Stadtweger Teich. Eine längere Variante führt bis zum Spiegeltaler Zechenhaus, eine kürzere über das Waldcafé Untermühle.
Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2
UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft
Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen.
Preis: 2,00 €
Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.
Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim
Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.