\n
\n
Auf einigen Streckenabschnitten kann es jederzeit zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, Umleitungen und Wegsperrungen aufgrund des Waldwandels und Unwetterschäden kommen. Informieren Sie sich kurz vor Ihrer Wanderung. Aktuelle Hinweise finden Sie hier >
\n\n
Mehr Informationen zum Thema Waldwandel gibt es hier>
Festes Schuhwerk, funktionelle Kleidung, Rucksack-Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz werden empfohlen.
\nDenken Sie daran, (Handy)-Kamera, Stempelheft der Harzer Wandernadel und ggf. ein Fernglas einzupacken.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_tip","value":"Auf dieser Tour haben Sie die Möglichkeit einen Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.
\nNr. 46 - Grenzmuseum (am Ring der Erinnerung)
\n\n
TIPP für Familien mit Kindern:
\nEs lohnt sich auf jeden Fall der Abstecher ins Dorf. Dort befindet sich neben dem kleinen Grenzmuseum direkt am Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn ein kleiner Kinderspielplatz und mit etwa Glück schnauft vielleicht die Schmalspurbahn vorbei.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_gettingThere","value":"Mit dem PKW erreichen Sie Sorge:
\n- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne über die B242 in Richtung Braunlage
\n- aus Richtung Braunlage über die B242, Richtung Tanne
\n- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein, dann Richtung Tanne und über die B242 Richtung Braunlage
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"Parkplatz Grenzmuseum (Ebersbachstraße)
\nHinweis: Von hier aus sind es bis zum Freilandgrenzmuseum noch ca. 1,2 km Fußmarsch.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Den Harzort Sorge erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe
\naus Richtung Wernigerode
\noder
\nmit der Harzer Schmalspurbahnen aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.
\n\n
Die INSA – Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
\n\n
TIPP:
\nMit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
\nHATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz. Jetzt auch kostenlose Nutzung in den Landkreisen Goslar und Göttingen.
\nMehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_literature","value":"Leider ist keine Literatur bekannt.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_maps","value":"Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":"Tourist-Information Elend
\nHauptstraße 19
\n38875 Oberharz am Brocken OT Elend
\nTelefon. 039455 - 375
\n\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_GRAVEL","value":55},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_TRAIL","value":16},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_PATH","value":15},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_ASPHALT","value":7},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_STREET","value":2},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_UNKNOWN","value":5},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":"CC-BY-SA"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Landkreis Harz"},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Harz"},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":20},{"@type":"PropertyValue","name":"qualityOfExperience","value":80},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":60}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Oberharz am Brocken","postalCode":"","streetAddress":"","addressRegion":"","addressCountry":""},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"geöffnet","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"dogFriendly","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"hundefreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"scenic","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"aussichtsreich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"fauna","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Fauna","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"oneWayTour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Hin und zurück","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"suitableforfamilies","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"culture","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"kulturell / historisch","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"top","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"publicTransportFriendly","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":110,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":127,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":127,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":547,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":479,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"easy"}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":51.695497000000003,"longitude":10.693049999999999,"line":"51.6955 10.69305 51.69569 10.69289 51.69575 10.69281 51.69579 10.69272 51.69582 10.69263 51.69582 10.69258 51.69582 10.69254 51.69582 10.69248 51.69581 10.69236 51.69579 10.69231 51.69575 10.69222 51.6957 10.69205 51.69562 10.69176 51.69558 10.69151 51.69549 10.69103 51.69544 10.69034 51.69539 10.68982 51.69532 10.68934 51.69524 10.68896 51.69522 10.68887 51.69522 10.68887 51.69519 10.68874 51.69507 10.6882 51.69494 10.68766 51.69491 10.68748 51.69489 10.68728 51.69489 10.68712 51.69495 10.68656 51.69496 10.68644 51.69496 10.68629 51.69494 10.68598 51.69492 10.68569 51.69486 10.68529 51.69481 10.68489 51.69476 10.68454 51.69475 10.68434 51.69473 10.68404 51.6947 10.68338 51.69467 10.68272 51.69463 10.68212 51.69459 10.68152 51.69455 10.68092 51.69453 10.68057 51.69448 10.67993 51.69442 10.67928 51.69437 10.67864 51.69432 10.67794 51.69428 10.67724 51.69423 10.67654 51.6942 10.67603 51.69416 10.67552 51.69413 10.67501 51.69408 10.67429 51.69404 10.67357 51.69399 10.6729 51.69399 10.67286 51.69397 10.67243 51.69396 10.67224 51.69393 10.67169 51.6939 10.67114 51.69386 10.67059 51.69383 10.66996 51.69379 10.66933 51.69375 10.6687 51.69372 10.66808 51.69368 10.66745 51.69366 10.66714 51.69363 10.667 51.69366 10.66714 51.69368 10.66745 51.69372 10.66808 51.69375 10.6687 51.69379 10.66933 51.69383 10.66996 51.69386 10.67059 51.6939 10.67114 51.69393 10.67169 51.69396 10.67224 51.69396 10.6724 51.69397 10.67243 51.69414 10.67264 51.69439 10.6728 51.69464 10.67296 51.69502 10.67321 51.69526 10.67337 51.69551 10.67354 51.69574 10.67373 51.6959 10.67387 51.69602 10.67402 51.69614 10.67422 51.69622 10.67445 51.69631 10.67475 51.69644 10.67523 51.69655 10.67564 51.69673 10.67618 51.69687 10.67653 51.69703 10.67675 51.69704 10.67668 51.69705 10.67669 51.69704 10.67676 51.69718 10.67714 51.69729 10.67754 51.6974 10.67794 51.69746 10.67863 51.69752 10.67931 51.69752 10.68002 51.69752 10.68073 51.69756 10.68145 51.69762 10.68158 51.69764 10.68168 51.69764 10.6819 51.69762 10.68205 51.69759 10.6821 51.69756 10.68214 51.69754 10.68222 51.69753 10.68227 51.69749 10.68282 51.69748 10.68288 51.69743 10.68354 51.69739 10.68392 51.69736 10.68412 51.69734 10.6843 51.69726 10.68466 51.69719 10.68501 51.69712 10.68542 51.69704 10.68583 51.6969 10.68641 51.69677 10.6869 51.69664 10.68739 51.69649 10.68804 51.69634 10.68868 51.69625 10.68919 51.69619 10.68959 51.69618 10.68968 51.69608 10.69022 51.69605 10.69058 51.69602 10.69094 51.69597 10.6915 51.69591 10.69206 51.69587 10.69223 51.69587 10.69223 51.69581 10.69236 51.69582 10.69248 51.69582 10.69254 51.69582 10.69258 51.69582 10.69263 51.69579 10.69272 51.69575 10.69281 51.69569 10.69289 51.69549 10.69306 51.69544 10.69311 51.69538 10.69317 51.69527 10.69332 51.69511 10.69355 51.69504 10.69363 51.6949 10.69401 51.69484 10.69415 51.69478 10.69434 51.69476 10.6944 51.69466 10.69486 51.69464 10.69496 51.69456 10.69533 51.69454 10.69541 51.6945 10.69556 51.6944 10.69592 51.69425 10.69643 51.69411 10.69693 51.69408 10.697 51.69403 10.69697 51.69381 10.69678 51.69358 10.69654 51.69356 10.69652 51.69355 10.69651 51.69346 10.69647 51.69341 10.69644 51.69334 10.69702 51.69326 10.69752 51.69323 10.69785 51.69315 10.6983 51.69308 10.69851 51.69295 10.69891 51.69283 10.69932 51.69273 10.69974 51.69262 10.70016 51.69249 10.70081 51.69237 10.70147 51.69227 10.70199 51.69224 10.70213 51.69225 10.70214 51.69215 10.70266 51.69206 10.70303 51.692 10.70326 51.69192 10.70348 51.6919 10.70352 51.69192 10.70348 51.69181 10.70351 51.69179 10.70357 51.69169 10.70364 51.69159 10.70364 51.69157 10.70362 51.69149 10.70356 51.69143 10.70313 51.69136 10.70283 51.69128 10.70239 51.6912 10.70194 51.6911 10.70147 51.69101 10.70099 51.69091 10.70052 51.6909 10.70046 51.69091 10.70046 51.69089 10.70032 51.69088 10.70005 51.69088 10.70003 51.69089 10.70001 51.69091 10.69964 51.69092 10.69947 51.69093 10.69928 51.69097 10.69888 51.691 10.6986 51.69103 10.69832 51.69107 10.69798 51.69108 10.69793 51.69109 10.69777 51.69112 10.69732 51.69112 10.69732 51.69113 10.69724 51.69118 10.69658 51.69118 10.69656 51.69088 10.69647 51.69071 10.69644 51.69072 10.69624 51.69073 10.69616 51.69073 10.69606 51.69077 10.69558 51.69078 10.69542 51.69082 10.69499 51.69082 10.69492 51.69088 10.69426 51.69088 10.69425 51.69093 10.69359 51.69101 10.69359 51.69107 10.69362 51.69128 10.6937 51.69131 10.69372 51.69161 10.69395 51.69192 10.69418 51.6919 10.69412 51.6919 10.6941 51.6919 10.69382 51.69191 10.69358 51.69195 10.69336 51.69201 10.69312 51.69214 10.69281 51.69227 10.6925 51.69245 10.6921 51.69264 10.69169 51.69282 10.69128 51.69298 10.69106 51.69309 10.69086 51.69313 10.69076 51.69312 10.69075 51.69294 10.69029 51.69276 10.68979 51.69257 10.68929 51.69246 10.68882 51.69232 10.68844 51.69215 10.68807 51.69198 10.6877 51.69176 10.68734 51.69176 10.68732 51.6918 10.68715 51.69202 10.68746 51.69207 10.68754 51.69224 10.68778 51.6923 10.68788 51.69228 10.68792 51.69239 10.68813 51.69252 10.68844 51.69266 10.68874 51.6928 10.68901 51.69289 10.68919 51.69305 10.68944 51.69305 10.68945 51.69317 10.68972 51.69322 10.68983 51.69331 10.69006 51.69346 10.69049 51.69349 10.69054 51.6936 10.6908 51.69373 10.6911 51.69384 10.69139 51.69385 10.69142 51.69395 10.69159 51.69404 10.6917 51.69422 10.69179 51.69448 10.69198 51.69469 10.69216 51.69482 10.69234 51.69485 10.69237 51.69508 10.69262 51.69518 10.69272 51.69528 10.69288 51.69528 10.69289 51.69538 10.69315 51.69545 10.69308 51.6955 10.69305"},"logo":["https://img.oastatic.com/img2/21609568/max/variant.png"],"author":{"@type":["Organization"],"name":" Mandy Leonhardt","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2021-04-28T15:37:06+02:00","dateModified":"2025-05-22T15:20:29+02:00","keywords":"robots_noindex,Organisation_Tourismusbetrieb_der_Stadt_Oberharz_am_Brocken,Author_Mandy_Leonhardt","license":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["58416397"],"name":"outdooractive.com","url":"http://www.outdooractive.com/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken","url":"http://www.oberharzinfo.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.braunlage.de/erleben/tour/rundweg-zum-freiland-und-kleinen-grenzmuseum-sorge-hwn-46"}Beste Jahreszeit
Mit dieser Wanderung gehen Sie auf eine geschichtliche Reise.
Zurück, wo einst Deutschland mit der damaligen DDR und BRD durch eine innerdeutsche Grenze geteilt waren. Sie besuchen die Grenzlandschaft Sorge, die aus dem Freiland-Grenzmuseum (ehemaligen innerdeutschen Grenze) und dem kleinen Grenzmuseum (Museum mit Ausstellungsstücken zum Thema Grenze) besteht. Nebenbei genießen Sie die Harzer Natur mit fantastischem Blick auf Brocken und Wurmberg, entdecken eines der kleinsten und idyllischsten Dörfer der Stadt Oberharz am Brocken - den Harzort Sorge.
Der Startpunkt der Wanderung ist der ausgeschilderte Parkplatz Ebersbachstraße.
Dort folgen Sie der Ausschilderung Richtung Freiland-Grenzmuseum. Sie laufen ca. 1 km dem Schotterweg entlang bis zum Eingang des Freilandmuseums. Schautafeln veranschaulichen Wissenswertes über die Grenze und die Grenzöffnung. Weiterhin genießen Sie entlang des Weges rechter Hand einen fantastischen Blick zum Brocken und Wurmberg. Ab dem Grenzzaun (Eingang Grenzmuseum) geht es noch einmal ca. 500 m geradeaus über den sogenannten „Kolonnenweg“ bis zum Beobachtungsturm. Diverse Aufsteller mit einer Verlinkung zum Audioguide informieren Sie zum Thema innerdeutsche Grenze. Weiter geht es auf dem Kolonnenweg Richtung „Ring der Erinnerung“ und der Stempelstelle der Harzer Wandernadel.
Von hier aus setzen wir unsere Wanderung fort, indem wir den Plattenweg in Richtung Beobachtungsturm zurückgehen. Am Turm angekommen, folgen wir dem Kolonnenweg links, mit Blick zum Bocken. Nach ca. 1,2 km treffen Sie auf eine Gabelung, wo Sie sich rechts Richtung Sorge halten. Sie gehen auf einem idyllischen Pfad in Richtung Parkplatz Eberbachstraße.
Nachdem Sie die kleine Holzbrücke überquert haben, erreichen Sie einen Rastplatz mit Köte. Von dort aus haben Sie einen perfekten Blick auf die Gleise der Harzer Schmalspurbahn. Mit etwas Glück dampft sie vielleicht gerade an Ihnen vorbei.
Am Parkplatz wieder angekommen, wandern Sie in den kleinen Harzort Sorge. Am Kreuzungsbereich Försterbergstraße halten Sie sich rechts, folgen der kleinen Köhlerbergstraße und überqueren die Bahnschienen. Links sehen Sie bereits das Kleine Grenzmuseum. Die Öffnungszeiten des Museums finden Sie hier.
Weiter geht es ca. 400 m entlang der Benneckensteiner Straße. Am Parkplatz halten Sie sich rechts und wandern die kleine Straße an den Wohnhäusern hinauf. Von dort folgen Sie dem Weg entlang des Sportplatzes, der wunderschönen Bergwiesen mit zauberhaftem Blick auf den Ort Sorge und zum Brocken und Wurmberg. Mehrere Bänke laden zum Verweilen, Picknicken und Genießen ein.
Nach ca. 700 m treffen Sie auf eine befestigte Straße. Sie halten sich rechts und nach wenigen Schritten gleich wieder links. Weiter geht es auf einem Naturweg bis zum Ochsenbach. Auf dem Schotterweg angekommen, halten Sie sich rechts in Richtung Bahnbrücke. Nach der Bahnbrücke haben Sie Ihren Startpunkt erreicht.
Das Freilandgrenzmuseum sowie das Kleine Grenzmuseum gehören zum Vereinsgelände des Vereins "Grenzmuseum Sorge e.V."
Beachten Sie hier bitte die Sicherheits- und Zutrittsbedingungen des Vereins.
Nähere Informationen erhalten Sie hier: www.grenzmuseum-sorge.de
Auf einigen Streckenabschnitten kann es jederzeit zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, Umleitungen und Wegsperrungen aufgrund des Waldwandels und Unwetterschäden kommen. Informieren Sie sich kurz vor Ihrer Wanderung. Aktuelle Hinweise finden Sie hier >
Mehr Informationen zum Thema Waldwandel gibt es hier>
Festes Schuhwerk, funktionelle Kleidung, Rucksack-Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz werden empfohlen.
Denken Sie daran, (Handy)-Kamera, Stempelheft der Harzer Wandernadel und ggf. ein Fernglas einzupacken.
Auf dieser Tour haben Sie die Möglichkeit einen Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.
Nr. 46 - Grenzmuseum (am Ring der Erinnerung)
TIPP für Familien mit Kindern:
Es lohnt sich auf jeden Fall der Abstecher ins Dorf. Dort befindet sich neben dem kleinen Grenzmuseum direkt am Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn ein kleiner Kinderspielplatz und mit etwa Glück schnauft vielleicht die Schmalspurbahn vorbei.
Mit dem PKW erreichen Sie Sorge:
- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne über die B242 in Richtung Braunlage
- aus Richtung Braunlage über die B242, Richtung Tanne
- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein, dann Richtung Tanne und über die B242 Richtung Braunlage
Parkplatz Grenzmuseum (Ebersbachstraße)
Hinweis: Von hier aus sind es bis zum Freilandgrenzmuseum noch ca. 1,2 km Fußmarsch.
Den Harzort Sorge erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe
aus Richtung Wernigerode
oder
mit der Harzer Schmalspurbahnen aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.
Die INSA – Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
TIPP:
Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz. Jetzt auch kostenlose Nutzung in den Landkreisen Goslar und Göttingen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
Leider ist keine Literatur bekannt.
Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3
Tourist-Information Elend
Hauptstraße 19
38875 Oberharz am Brocken OT Elend
Telefon. 039455 - 375
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.