Harzer Klosterwanderweg - 3. Etappe - Ilsenburg bis Wernigerode

Auf einen Blick

  • Start: Kloster Ilsenburg
  • Ziel: Marktplatz Wernigerode
  • mittel
  • 12,44 km
  • 3 Std. 25 Min.
  • 168 m
  • 342 m
  • 241 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

3. Etappe des Harzer Klosterwanderweges vom Kloster Ilsenburg bis zum Wernigeröder Marktplatz.

Sie starten die 12 km lange Etappe am Kloster Ilsenburg mit schönem Blick auf die Stadt. Das bereits um 1018 gegründete Kloster gehörte einst zu den einflussreichsten Benediktinerklöstern im Harzgebiet. Die Klosterkirche St. Peter und Paul birgt einmalige Fragmente eines Gipsestrichs aus dem 12. Jahrhundert. Die einzigartige Orgel und die restaurierten Gebäude des Süd- und Ostflügels sind einen Besuch auf jeden Fall wert. Hier finden zudem Konzerte und Veranstaltungen in stimmungsvollen Räumen statt.

Auch hier findet sich eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Ein Stempelheft zum Klosterwanderweg kann ganz einfach in der Tourist-Information vor Ort erworben werden. Vom Kloster aus geht es auf dem Harzer Klosterwanderweg weiter in Richtung Drübeck durch den Schlosspark, welcher seit 2019 zu den „Gartenträumen Sachsen-Anhalts“ gehört. Auch hier lässt sich die Stille genießen und vielleicht ja auf einer der einzigartigen Engelsbänke.

Dann geht es immer dem Pilgerzeichen nach durch die Wälder zwischen Ilsenburg und Drübeck. Am Kloster Drübeck angekommen, lässt sich im Klostercafé entspannen – auch hier befindet sich eine Stempelstelle – oder durch die ganz besonderen und einzigartigen barock rekonstruierten Gärten der Klosteranlage schlendern. Die romanische Klosterkirche St. Vitus entstand vermutlich im Jahre 960. Das Kloster Drübeck gehört zu der evangelischen Kirche Mitteldeutschlands und ist heute Tagungsstätte, Pastoralkolleg, Pädagogisch-Theologisches Institut und ein toller Rückzugsort gleichermaßen. Auch diese Klosteranlage ist Teil der "Gartenträume Sachsen-Anhalt", die historische Parks im Land wiederentdecken lässt. Für das Kloster Drübeck sollte man sich Zeit lassen und auf keinen Fall die Klosterführung verpassen.

Zurück auf dem Weg geht es weiter über Oehrenfeld Richtung Wernigerode. Alternativ lässt sich auf jeden Fall ein kleiner Abstecher nach Darlingerode, einem Ortsteil Wernigerodes machen. Darlingerode besticht mit der wunderschönen Natur und seinen kulturellen Highlights. Besonders sehenswert sind die Dorfkirchen St. Laurentius und St. Katharinen oder der Komturhof, der 1468 erstmalig als „curia de comtures“ im Urkundenbuch des Klosters Ilsenburg erwähnt wird und dessen Heimatstube heute das frühere Leben in Darlingerode aufzeigt. Von hier aus geht es in Richtung Ütschenteich und an dem ehemaligen 1253 gegründeten Augustiner Eremitenkloster Himmelpforten, das auch Martin Luther besuchte, vorbei. Heute ist die Anlage eine Wüstung. Von dort führt der Weg direkt auf den oberen Ortsteil von Hasserode zu, einem Stadtteil von Wernigerode. Entlang der Gleise der Harzer Schmalspurbahn geht es geradewegs ins Stadtzentrum von Wernigerode. Durch das historische Westerntor und über die Westernstraße erreicht man den Marktplatz von Wernigerode.

Weitere Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise

Einfache, ebenerdige Etappe, keine besonderen Sicherheitshinweise.

Tipp des Autors

Besuch im Klostercafé Kloster Drübeck, Modell der Straße der Romanik im Kloster Ilsenburg, Begleitheft Harzer Kloster Wanderweg der Harzer Wandernadel.

Anfahrt

Über A36 Ilsenburg Richtung Kloster Ilsenburg, Schlossstraße 26, 38871 Ilsenburg.

Parken

Kostenlose Parkplätze sind direkt am Kloster Ilsenburg vorhanden. Von dort aus können Sie sofort Richtung Kloster Drübeck oder Richtung Kloster Wöltingerode starten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn:

Aus der Richtung Halle / Bad Harzburg Bahnhof Ilsenburg, von hier aus zu Fuß Richtung Zentrum Tourist-Information Ilsenburg, Kloster Ilsenburg.

Mit dem Bus:

Aus Wernigerode oder Bad Harzburg mit der Buslinie 270, Haltestelle Harzburger Straße aussteigen, zu Fuß Richtung Tourist-Information Ilsenburg / Kloster Ilsenburg.

Mit dem Fernbus: verschiedene Anbieter nach Goslar oder Wernigerode von dort aus mit der Bahn oder mit dem Bus.

Wegbelag

  • Pfad (17%)
  • Wanderweg (8%)
  • Schotter (46%)
  • Asphalt (24%)
  • Straße (5%)

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.