► Weiter geht es rechts Richtung Ziegenkopfecho.
Nachdem wir hier eine schöne Aussicht genießen konnten, führt der Weg uns auf den Pfeiferberg.
► Links entlang geht es Richtung Benneckenstein bis zum Parkplatz \"Unterstadt\". Nun nehmen wir den Weg entlang der Ski- und Rodelpiste Richtung Sophienhof auf dem Buchenberger Weg (1*) und machen oben einen kleinen Abstecher in eine vergessene und wiederbelebte Waldwiese. Dann kehren wir über den Grauberg wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.
(1*) Optional können Sie die Rundtour um ca. 8 km und zwei Stempel der Harzer Wandernadel erweitern.
► Hier würden Sie nach ca. 3,1 km an der Weggabelung (Finnhütte) geradeaus Richtung Sophienhof gehen.
► Nach etwa 750 m halten Sie sich an einer weiteren Weggabelung links und biegen nach ca. 400 m links in den kleinen Trampelpfad in den Wald ein, entlang dem Moserteich geht es Richtung Walzenhütte (HWN 50).
► Von dort wandern Sie Richtung Buchberg zur Stempelstelle (HWN 47) mit tollem Blick auf den Brocken.
► Danach gehen Sie den Weg etwa 250 m zurück und halten sich an der Weggabelung links Richtung Benneckenstein, bis Sie auf die Rundtour Bergwiesen-Lehrpfad treffen.
Es sind keine Sicherheitshinweise bekannt.
\nAuf einigen Streckenabschnitten kann es jederzeit zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, Umleitungen und Wegsperrungen aufgrund des Waldwandels und Unwetterschäden kommen. Informieren Sie sich kurz vor Ihrer Wanderung. Aktuelle Hinweise finden Sie hier >
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_equipment","value":"Festes Schuhwerk, funktionelle Kleidung, Rucksack-Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz werden empfohlen.
\nVergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht und falls Sie die Route verlängern möchten, das Stempelheft der Harzer Wandernadel.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_tip","value":"Auf dem Weg gibt es immer wieder schöne Aussichten auf den Ort Benneckenstein und die dahinterliegenden Höhenzüge mit dem Brockenmassiv, der höchsten Erhebung im Harz (1141 m). Zahlreiche Bänke laden zum Verweilen und Genießen ein.
\nDas Landschaftsbild am Bergwiesen-Lehrpfad in den Frühjahrs- und Sommermonaten besonders vielfältig und abwechslungsreich.
\n\n
Optional siehe Beschreibung:
\nSie haben die Möglichkeit die Rundtour zu erweitern (nicht kinderwagenfreundlich) und zwei begehrte Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.
\nNr. 47 – Buchenberg - Oberharzblick
\nNr. 50 - Walzenhütte
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_gettingThere","value":"Mit dem PKW erreichen Sie Benneckenstein
\n- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode (B27) weiter bis Abzweig Königshütte (B242) und in Tanne auf die L98
\n- aus Richtung Braunlage über die B242, Abzweig Tanne auf die L98
\n- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"Kostenlose Parkplätze befinden sich an der Waldschneise.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Den Harzort Benneckenstein erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:
\naus Richtung Wernigerode
\naus Richtung Blankenburg
\naus Richtung Braunlage
\noder
\nmit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.
\n\n
Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
\n\n
TIPP:
\nMit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
\nHATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz. Jetzt auch kostenlose Nutzung in den Landkreisen Goslar und Göttingen.
\nMehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_literature","value":"Das Begleitheft zum Bergwiesen-Lehrpfad ist in der Tourist-Information Benneckenstein und in der Geschäftsstelle des LPV Harz in Hasselfelde erhältlich.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_maps","value":"Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":"Das Begleitheft zum Bergwiesen-Lehrpfad ist in der Tourist-Information Benneckenstein und in der Geschäftsstelle des LPV Harz in Hasselfelde erhältlich.
\n>> Lanschaftspflegeverband Harz <<
"},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_ASPHALT","value":5},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_PATH","value":6},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_TRAIL","value":32},{"@type":"PropertyValue","name":"GROUND_GRAVEL","value":58},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":"CC-BY-SA"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Landkreis Harz"},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Harz"},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":40},{"@type":"PropertyValue","name":"qualityOfExperience","value":80},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":80}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Oberharz am Brocken","postalCode":"","streetAddress":"","addressRegion":"","addressCountry":""},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"geöffnet","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"scenic","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"aussichtsreich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"fauna","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Fauna","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"suitableforperambulators","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"kinderwagengerecht","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"loopTour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundtour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"dining","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"suitableforfamilies","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"culture","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"kulturell / historisch","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"flora","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Flora","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"top","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":80,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":67,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":69,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":568,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":499,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"medium"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":51.655959000000003,"longitude":10.713526,"line":"51.65596 10.71353 51.65593 10.7139 51.65589 10.71439 51.65587 10.71464 51.65585 10.71481 51.65582 10.71522 51.65578 10.71544 51.65577 10.71556 51.656 10.71566 51.65622 10.71575 51.65622 10.71576 51.65656 10.71604 51.65689 10.71633 51.65722 10.71662 51.65756 10.7169 51.65755 10.71694 51.65754 10.71714 51.6575 10.71766 51.65746 10.71827 51.65741 10.71845 51.65737 10.71879 51.65725 10.71918 51.65712 10.71956 51.65708 10.71969 51.65697 10.72022 51.65686 10.72074 51.65675 10.72127 51.65669 10.72163 51.65663 10.72198 51.65654 10.72237 51.65646 10.72275 51.65643 10.72299 51.65642 10.72318 51.65637 10.72313 51.65642 10.72318 51.65647 10.72329 51.65652 10.7234 51.65661 10.72357 51.65672 10.7237 51.65683 10.72378 51.65689 10.72381 51.65723 10.72402 51.65759 10.72421 51.65787 10.72436 51.65808 10.72442 51.65824 10.72446 51.65845 10.72451 51.6587 10.72461 51.65904 10.72469 51.65926 10.72474 51.65937 10.72477 51.65964 10.72485 51.65987 10.72487 51.66027 10.72487 51.66056 10.72488 51.66085 10.72489 51.66097 10.72488 51.66118 10.72468 51.6614 10.72455 51.66169 10.72434 51.66178 10.72433 51.66196 10.72439 51.66202 10.72437 51.66204 10.72437 51.66208 10.72426 51.66221 10.72379 51.66228 10.72368 51.66235 10.72362 51.66255 10.72348 51.66264 10.72341 51.66276 10.7233 51.6629 10.72327 51.66301 10.72332 51.66314 10.7234 51.66332 10.72356 51.66354 10.7238 51.66375 10.72396 51.66401 10.72409 51.66428 10.72413 51.66468 10.72412 51.66487 10.72415 51.66516 10.72413 51.66536 10.7241 51.66561 10.72401 51.66571 10.72395 51.66563 10.72423 51.66552 10.72477 51.66547 10.72514 51.66541 10.72551 51.66536 10.72587 51.66532 10.72607 51.66524 10.7263 51.6651 10.72656 51.66509 10.72657 51.66499 10.72675 51.66495 10.72682 51.66482 10.72703 51.66469 10.72734 51.66446 10.72777 51.6644 10.72797 51.66434 10.72834 51.66424 10.7286 51.66408 10.72913 51.66398 10.72932 51.66396 10.72936 51.66396 10.72937 51.66388 10.72952 51.66373 10.72974 51.66348 10.72993 51.66341 10.73 51.66328 10.73012 51.66308 10.73033 51.66281 10.73071 51.66259 10.73099 51.66236 10.73126 51.66207 10.7315 51.66197 10.73164 51.66184 10.73192 51.66174 10.73215 51.66169 10.7324 51.66159 10.73274 51.66156 10.73305 51.66156 10.73338 51.66156 10.73372 51.66153 10.73387 51.66145 10.73407 51.66135 10.73427 51.66127 10.73442 51.66114 10.7346 51.66099 10.7347 51.66086 10.73476 51.66073 10.73479 51.66039 10.73483 51.66023 10.73486 51.6601 10.7349 51.66001 10.73499 51.65997 10.73511 51.65995 10.73519 51.65991 10.73537 51.65983 10.73556 51.65977 10.73578 51.65971 10.73593 51.65962 10.73612 51.65948 10.7364 51.65936 10.73662 51.65914 10.73687 51.65902 10.73701 51.65883 10.73749 51.65866 10.73792 51.65861 10.73805 51.65846 10.73842 51.65846 10.73843 51.65894 10.73893 51.65882 10.73844 51.65868 10.73788 51.65866 10.73792 51.65866 10.73791 51.65859 10.73728 51.65859 10.73708 51.6586 10.73658 51.65862 10.73592 51.65864 10.73525 51.65866 10.73495 51.65867 10.73455 51.65865 10.73436 51.6586 10.73412 51.65845 10.73365 51.65837 10.73342 51.65835 10.73335 51.65824 10.73308 51.6581 10.73278 51.65799 10.73252 51.65787 10.73217 51.65778 10.73192 51.65763 10.73143 51.65746 10.73089 51.65728 10.73035 51.65719 10.73 51.65714 10.72963 51.65704 10.72908 51.65703 10.72887 51.65706 10.72864 51.6571 10.72854 51.65716 10.72839 51.65718 10.72834 51.65727 10.72806 51.65732 10.72781 51.65734 10.7276 51.65732 10.72737 51.65721 10.72674 51.65714 10.72642 51.65704 10.726 51.6569 10.72551 51.65677 10.72503 51.65657 10.72448 51.65652 10.72425 51.65647 10.72392 51.65643 10.72371 51.65643 10.72368 51.65642 10.72361 51.65634 10.72337 51.65633 10.72336 51.65624 10.72314 51.65618 10.72299 51.65611 10.72287 51.65604 10.72274 51.65598 10.72265 51.65588 10.72245 51.65583 10.72231 51.6558 10.72219 51.65577 10.7221 51.65576 10.72201 51.65576 10.72132 51.65576 10.72062 51.65576 10.71998 51.65576 10.71934 51.65575 10.71871 51.65575 10.71807 51.65575 10.71744 51.65574 10.7168 51.65575 10.71641 51.65576 10.71631 51.65574 10.71583 51.65576 10.71569 51.65577 10.71557"},"logo":["https://img.oastatic.com/img2/21609568/max/variant.png"],"author":{"@type":["Organization"],"name":" Mandy Leonhardt","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2015-10-05T11:56:32+02:00","dateModified":"2025-03-05T07:16:05+01:00","keywords":"robots_noindex,Organisation_Tourismusbetrieb_der_Stadt_Oberharz_am_Brocken,Author_Mandy_Leonhardt","license":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["15328753"],"name":"outdooractive.com","url":"http://www.outdooractive.com/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken","url":"http://www.oberharzinfo.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.braunlage.de/erleben/tour/familienfreundlicher-bergwiesen-lehrpfad"}Beste Jahreszeit
Der Bergwiesen-Lehrpfad um Benneckenstein ist ein familien- und kinderwagenfreundlicher Themen- und Rundwanderweg. Auf verschiedenen Schautafeln / Stationen und einem Begleitheft wird die Vielfalt der Bergwiesen in Einklang mit Mensch und Natur beschreiben. Kinder können hier die typischen Harzer Bergpflanzen und Tiere sowie die Heilkräfte einiger Wiesenkräuter kennenlernen.
Die Harzer Bergleute haben ein Kleinod geschaffen, das bis in die heutige Zeit lebendig blieb: die Bergwiesen. Wir staunen über Artenreichtum und Farbenfreude der Wiesen und sollten uns bewusst sein, dass diese Wiesen-Idylle keine Selbstverständlichkeit ist. Hart und mühevoll und oft gar nicht idyllisch war das Leben der Harzer Bevölkerung im Mittelalter und darüber hinaus. Entstanden durch extensive Nutzung, sind die Wiesen auf die Fortführung der traditionellen Bewirtschaftung angewiesen. Ohne eine angepasste landwirtschaftliche Nutzung oder Pflege würden die Bergwiesen verschwinden.
- Auszug aus Broschüre "Bergwiesen Lehrpfad" LK Harz -
Vom Startpunkt "Waldschneise" in Benneckenstein aus:
► gehen wir links an der Waldbühne vorbei bis zu einer Weggabelung kurz vor dem Hotel Harzhaus.
► Weiter geht es rechts Richtung Ziegenkopfecho.
Nachdem wir hier eine schöne Aussicht genießen konnten, führt der Weg uns auf den Pfeiferberg.
► Links entlang geht es Richtung Benneckenstein bis zum Parkplatz "Unterstadt". Nun nehmen wir den Weg entlang der Ski- und Rodelpiste Richtung Sophienhof auf dem Buchenberger Weg (1*) und machen oben einen kleinen Abstecher in eine vergessene und wiederbelebte Waldwiese. Dann kehren wir über den Grauberg wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.
(1*) Optional können Sie die Rundtour um ca. 8 km und zwei Stempel der Harzer Wandernadel erweitern.
► Hier würden Sie nach ca. 3,1 km an der Weggabelung (Finnhütte) geradeaus Richtung Sophienhof gehen.
► Nach etwa 750 m halten Sie sich an einer weiteren Weggabelung links und biegen nach ca. 400 m links in den kleinen Trampelpfad in den Wald ein, entlang dem Moserteich geht es Richtung Walzenhütte (HWN 50).
► Von dort wandern Sie Richtung Buchberg zur Stempelstelle (HWN 47) mit tollem Blick auf den Brocken.
► Danach gehen Sie den Weg etwa 250 m zurück und halten sich an der Weggabelung links Richtung Benneckenstein, bis Sie auf die Rundtour Bergwiesen-Lehrpfad treffen.
Es sind keine Sicherheitshinweise bekannt.
Auf einigen Streckenabschnitten kann es jederzeit zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, Umleitungen und Wegsperrungen aufgrund des Waldwandels und Unwetterschäden kommen. Informieren Sie sich kurz vor Ihrer Wanderung. Aktuelle Hinweise finden Sie hier >
Festes Schuhwerk, funktionelle Kleidung, Rucksack-Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz werden empfohlen.
Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht und falls Sie die Route verlängern möchten, das Stempelheft der Harzer Wandernadel.
Auf dem Weg gibt es immer wieder schöne Aussichten auf den Ort Benneckenstein und die dahinterliegenden Höhenzüge mit dem Brockenmassiv, der höchsten Erhebung im Harz (1141 m). Zahlreiche Bänke laden zum Verweilen und Genießen ein.
Das Landschaftsbild am Bergwiesen-Lehrpfad in den Frühjahrs- und Sommermonaten besonders vielfältig und abwechslungsreich.
Optional siehe Beschreibung:
Sie haben die Möglichkeit die Rundtour zu erweitern (nicht kinderwagenfreundlich) und zwei begehrte Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.
Nr. 47 – Buchenberg - Oberharzblick
Nr. 50 - Walzenhütte
Mit dem PKW erreichen Sie Benneckenstein
- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode (B27) weiter bis Abzweig Königshütte (B242) und in Tanne auf die L98
- aus Richtung Braunlage über die B242, Abzweig Tanne auf die L98
- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein
Kostenlose Parkplätze befinden sich an der Waldschneise.
Den Harzort Benneckenstein erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:
aus Richtung Wernigerode
aus Richtung Blankenburg
aus Richtung Braunlage
oder
mit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.
Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
TIPP:
Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz. Jetzt auch kostenlose Nutzung in den Landkreisen Goslar und Göttingen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
Das Begleitheft zum Bergwiesen-Lehrpfad ist in der Tourist-Information Benneckenstein und in der Geschäftsstelle des LPV Harz in Hasselfelde erhältlich.
Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3
Das Begleitheft zum Bergwiesen-Lehrpfad ist in der Tourist-Information Benneckenstein und in der Geschäftsstelle des LPV Harz in Hasselfelde erhältlich.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.