- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 1:05 h
- 3,84 km
- 66 m
- 205 m
- 483 m
- 688 m
- 205 m
- Start: Kurhaus in St. Andreasberg
- Ziel: Nationalpark-Waldgaststätte Rinderstall
Vom Kurhaus geht es zuerst zurück zur Hauptstraße in Richtung Stadtzentrum und folgen gleich links der Staße nach Braunlage. Nach ungefähr 300 Metern biegt ein kleiner Weg ab. Dieser führt zuerst etwas nach unten, um dann wieder anzusteigen. Man durchquert die Ferienhäuser und hält sich immer links. Unterhalb des Restaurants „Roter Bär“ dem Schild „Rinderstall“ über die Straße aufwärts zum Hochbehälter folgen. Hier wird ein Teil des Trinkwassers für St. Andreasberg aufbereitet. Am Hochbehälter hat man einen wunderschönen Blick über St. Andreasberg, und zur anderen Seite einen weiten Blick über den östlichen Harz.
Die breite Forststraße führt leicht abwärts und erreicht nach etwa 800 Metern den Nationalpark Harz. Nach rund 1km bergab, biegt man in einer Kurve scharf nach links ab ins Windeltreppental. Der schmale Weg durch den Wald führt recht steil hinunter ins Odertal, manchmal berührt er auch die lichte Auenlandschaft des Baches. Nach kurzer Entfernung liegt die Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall“ linkerhand am Ende einer Wiese vor uns.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Sobald am Stadtrand von St. Andreasberg die Ferienhäuser erreicht sind, folgt man auf dem gesamten noch folgenden Verlauf der Markierung 28C (Rotes Dreieck).
Der Rückweg ist über verschiedene Routen möglich. Zum einen kann die nördliche Variante über die Lochchaussee hinauf zum Rehberger Graben und dann über die Jordanshöhe nach St. Andreasberg gewählt werden. Zum anderen gibt es die südliche Variante aufwärts um den Schachtelkopf herum und nach Überquerung der Landesstraße nach 500m weiter der Markierung 28K (Grünes Dreieck) nach St. Andreasberg folgen.
Eine recht einfache Alternative für den Rückweg ist ab Rinderstall den Fahrweg abwärts an der Oder hinunter bis nach Oderhaus zu nehmen.
Ab dort Busverbindung (Linie 820) bis St. Andreasberg. Achtung: kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
St. Andreasberg ist über drei Bus-Linien erreichbar:
Von Bad Harzburg und Braunlage: Linie 820 (VRB Braunschweig),
von Clausthal-Zellerfeld (und Goslar): Linie 840 bzw. 831 (VRB),
von Herzberg und Bad Lauterberg: Linie 450 (VSN Südharz).
Naheliegendster Bahnhof ist Herzberg (Züge aus Richtung Göttingen/Northeim, Nordhausen, Braunschweig/Goslar ü.Seesen/Osterode).
Weitere Infos / Links
Am Rinderstall befindet sich eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel (#123). Auf dem Rückweg über den Rehberger Graben kann zudem die dortige Stempelstelle '(#155) angelaufen werden.
Weitere Links:
Autor:in
Jörg Kühnhold
Organisation
Nationalpark Harz
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Weite Ausblicke im Anfangsbereich, romantisches tiefes Odertal am Endpunkt der Tour.
Besonderer Tipp: die Oberharzer Bergwiesen um St. Andreasberg.
Sicherheitshinweise
In der Nähe








