- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 0:15 h
- 94 m
- 1 m
- 5 m
- 911 m
- 916 m
- 5 m
- Start: Der Urwaldstieg zweigt kurz oberhalb des Brockenbetts von der Brockenstraße zwischen Schierke und Brocken ab
Hier bleibt der Wald schon seit mehr als 300 Jahren weitestgehend sich selbst überlassen. Ein Naturschatz im Herzen des Nationalparks. Aber auch hier sind die Auswirkungen des Klimawandels nicht zu übersehen. Erfahren Sie mehr über den Wandel im Bergfichtenwald, seine Erforschung und seine nicht auf den ersten Blick erkennbare Artenvielfalt. Begleitet werden Sie von Versen des Harzer Dichters Bernd Wolff.
Wenige Meter entfernt von der Brockenstraße erlebt man einen Wald, wie ihn die Natur hier werden ließ. Alle seine Entwicklungsstadien sind zu erkennen: die jungen Fichten, die als Sämlinge nur auf dem vermodernden Holz der vorangegangenen Baumgeneration ein Fortkommen haben, aufwachsende, alte und absterbende Fichten, unter ihnen sonderbare Baumgestalten. Der Kreislauf des Lebens und Vergehens ist geschlossen, der Mensch greift hier nicht mehr ein, so, wie es wohl seit langer Zeit schon war. Für den etwa 100m langen Stichweg sind insgesamt ca. 10-20 Minuten einzuplanen.
Bitte beachten Sie, dass die Erlebnisstationen in den Wintermonaten abgebaut werden.
Weitere Informationen zum Urwaldstieg finden Sie >>hier.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Urwaldstieg zweigt kurz oberhalb des Brockenbetts von der Brockenstraße zwischen Schierke und Brocken ab. Informationen erhalten Sie im Nationalparkhaus Schierke oder im Brockenhaus.
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen zum Urwaldstieg finden Sie >>hier.
Autor:in
Nationalpark Harz
Organisation
Nationalpark Harz
Lizenz (Stammdaten)
Sicherheitshinweise
Leichter Weg, teilweise auf schmalen Waldpfaden und Bohlenstegen.
In der Nähe







