- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:35 h
- 9,38 km
- 158 m
- 158 m
- 531 m
- 630 m
- 99 m
- Start: Hinter der Talstation der Wurmbergseilbahn.
- Ziel: wie Startpunkt
Wir wählen für unsere Rundtour den Einstieg an der Talstation der Wurmbergseilbahn und wenden uns auf dem Teerweg oberhalb nach links.
Nach kurzer Zeit überqueren wir auf einer Brücke die Bode am Zusammenfluss mit dem Ulrichswasser. Nun folgt ein recht steiler Abschnitt auf städtischen Straßen, der uns zum Aussichtspunkt oberhalb der Rathaus-Skiwiese führt. Wir gehen ein Stück über die Bergwiese und wenden uns dann parallel der Loipe nach links den Hang hinab und wieder hinauf zum Sportplatz. Dort haben wir einen Blick sowohl zum Wurmberg als auch in den weiten Südosten. Vor uns liegt die meterologische Wetterstation, die früher als Forschungs-Wetterwarte eine wichtige Grundlage für den heilklimatischen Luftkurort Braunlage war.
Wir kommen an der Jugendherberge vorbei, wo sich dann wieder an einer großen Wiese (auf der u.a. das geschützte Arnika blüht) entlang ein schöner Blick auf Südbraunlage eröffnet. Nach Überquerung der Bundesstraße gehen wir am Friedhof vorbei und erreichen eine Platz mit einer Köhlerhütte. Hier wurde viele Jahre lang regelmäßig ein Holzkohlenmeiler aufgebaut, angezündet und später geerntet. Dies erinnerte an die Zeit Braunlages als Hüttenort, wo das Erz in Hüttenwerke durch Holzkohlefeuer in Metallprodukte verarbeitet wurde.
Nun geht es am Waldrand hoch zum "Adamsblick" auf dem Hasselkopf. Hier bietet sich ein grandioser Ausblick auf die Stadt und dem Panorama der dahinter liegenden Bergkette mit Achtermann und Wurmberg.
Über verschlungene Wege steigen wir zum tiefsten Punkt hinab in das Tal der Bode, der Lebensader von Braunlage. Diese überqueren wir auf einem romantischen Weg mit einer kleinen Holzbrücke.
Der nun folgende Anstieg führt uns an den Rand des oberen Braunlager Kurparks, einem herrlicher Berggarten mit unterschiedlichen Bäumen und Sträuchern. An den Tennisanlagen vorbei überqueren wir eine Bundesstraße, um dann nach wenigen Metern am Rand des schön bewaldeten Hüttebergs direkt zum Ausgangspunkt am Großparkplatz hinabzuwandern.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Die Tour kann sowohl mit Kindern und Hunden bewältigt werden. Sofern Passagen individuell schwierig werden sollten, kann der Rundweg in Richtung Ort überall verlassen, bzw. an anderer Stelle wieder eingestiegen werden.
Im touristisch geprägten Braunlage sind viele gastronomischen Betriebe. Daher kann die Wanderung im Ortsbereich mit entsprechenden Angeboten an Cafés und Gaststätten verbunden werden.
Autor:in
Jörg Kühnhold
Organisation
Harz: Magische Gebirgswelt
Tipp des Autors
Viele Aussichtspunkte in unterschiedlichste Blickrichtungen während der ganzen Tour.
Auf einem landschaftlich romantischen Streckenteil mit kleinem Pfad queren wir die Bode.
Sicherheitshinweise
In der Nähe










