- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:35 h
- 9,22 km
- 217 m
- 217 m
- 551 m
- 767 m
- 216 m
Die steile und lange Tour verläuft anfangs über Promenade und Ortsstraßen an der Talstation der Wurmberg-Seilbahn vorbei bis zum Ende des Braunlager Großparkplatzes. Ab hier folgen wir auf einer alten Bahntrasse der „Bode" flussaufwärts. An einer markanten Granitbrücke überqueren wir diese und gehen nun an der anderen Bachseite bis hinauf zu den Bodewasserfällen. Granitblöcke säumen den weiteren Verlauf bis zur Schutzhütte an der „Bärenbrücke". Hier biegen wir rechts ab und steigen nun mäßig steil aber stetig den Südhang des Wurmbergs empor bis zum ehemaligen Granit-Steinbruch. Wir werden mit Ausblicken über die Harzer Berge belohnt. Das Gasthaus „Rodelhaus" lädt hier am höchsten Punkt der Tour zur Rast, bevor der Abstieg über den „Bremkerbornweg" zurück nach Braunlage führt. Nach Überquerung der Bundesstraße gelangen wir zum Oberen Kurpark und von dort über einen Parkweg wieder an den Ausgangspunkt, wo Outdoor-Fitnessgeräte und das Kneippbecken einen passenden Abschluss der Route bilden.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Anreise & Parken
Die Tour startet im Braunlager Kurpark im Eingangsbereich des Kurgastzentrums.
Braunlage liegt im Zentrum des Harzes und ist über mehrere Bus-Linien aus allen Himmelsrichtungen erreichbar.
Autor:in
Jörg Kühnhold
Organisation
Harz: Magische Gebirgswelt
In der Nähe











