- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Ein Standort der mit über 50 Meter Höhe und einen Stammdurchmesser von 100 bis 180 Zentimeter mächtigen Fichten Norddeutschlands. Dicke Tannen, die seit 1989 als Naturdenkmal geschützt sind, ist ein ca. 4,2 Hektar großes Flächennaturdenkmal welches ungefähr 1,5 Km südwestlich von Hohegeiß. Die vom Volksmund genannten Rottannen, welche bis zu 350 Jahre alt sein können, wurden gegen Ende des 18. Jahrhunderts zum ersten Mal in der Forsturkunde erwähnt und man verdankt ihr Überleben speziell an den steilen und windgeschützten Standort an den Hängen des engen Wolfsbachstals.
Wegen ihrer Größe war es mit den damaligen Äxten und Sägen kaum möglich mitzuhalten, auch der Transport des Holzes zeigte sich als praktisch unmöglich. Unter anderem wird dieses Gebiet seit über 200 Jahren forstwirtschaftlich nicht mehr genutzt und so kam es dazu, dass das Gebiet einen urwaldähnlichen Eindruck vermittelt.
1900 gab es noch um die 120 Bäume und inzwischen sind es nur noch 23 gesunde Bäume. Das Erreichen der natürlichen Altersgrenze oder auch die Veränderung der Umweltbedingungen dürften dazu beigetragen haben.
Aus Sicherheitsgründen ist der alte Wanderweg durch das Kerngebiet der Dicken Tannen gesperrt, jedoch kann auch vom neuen Weg aus vieles entdecken. Das Naturdenkmal vertritt bei der Harzer Wandernadel die Stempelstelle Nr. 45.
Wegen ihrer Größe war es mit den damaligen Äxten und Sägen kaum möglich mitzuhalten, auch der Transport des Holzes zeigte sich als praktisch unmöglich. Unter anderem wird dieses Gebiet seit über 200 Jahren forstwirtschaftlich nicht mehr genutzt und so kam es dazu, dass das Gebiet einen urwaldähnlichen Eindruck vermittelt.
1900 gab es noch um die 120 Bäume und inzwischen sind es nur noch 23 gesunde Bäume. Das Erreichen der natürlichen Altersgrenze oder auch die Veränderung der Umweltbedingungen dürften dazu beigetragen haben.
Aus Sicherheitsgründen ist der alte Wanderweg durch das Kerngebiet der Dicken Tannen gesperrt, jedoch kann auch vom neuen Weg aus vieles entdecken. Das Naturdenkmal vertritt bei der Harzer Wandernadel die Stempelstelle Nr. 45.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
-
Preisinformationen
-
Information zu reduzierten Preisen: -
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
-
Weitere Infos
-
Ansprechpartner:in
Tourist-Information Hohegeiß
Firma
Kirchstraße 15a
38700 Braunlage OT Hohegeiß
Autor:in
Braunlage Tourismus Marketing GmbH
Elbingeröder Str. 17
38700 Braunlage
Organisation
Braunlage Tourismus Marketing GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Braunlage Tourismus Marketing GmbH
In der Nähe








