Beste Jahreszeit
Bei der Umrundung des Oderteichs auf dem gut ausgeschilderten Weg des Nationalparks Harz ergeben sich immer wieder neue Ausblicke auf den größten aller Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft.
Höhepunkt der Oberharzer Wasserbaukunst und größter aller Oberharzer Teiche ist der Oderteich nördlich von St. Andreasberg. Mit 21 m Dammhöhe war er für fast 170 Jahre, von 1722 bis 1891, Deutschlands größte und höchste Talsperre. Die aus dem Fels herausgesprengte "Große Ausflut" und die Staumauer aus mächtigen Granitblöcken erinnern an Motive von Caspar David Friedrich.
Der WasserWanderWeg führt über die Dammkrone zu den beiden Ausfluten, der in filigranem Trockenmauerwerk gebauten neuen und der bizarren "Großen Ausflut". Dieser folgend führt der Weg an den Fuß des Dammes. Dort wird die ganze Mächtigkeit des 300 Jahre alten Bauwerks deutlich, wenn der Blick über die gewaltigen Granitblöcke zur 21 m darüber liegenden Dammkrone wandert.
Bei der Umrundung des Oderteichs auf dem gut ausgeschilderten Weg des Nationalparks Harz vorbei an Wildbächen, über Bohlenwege durch Moorgebiete, entlang an Granitblockfeldern ergeben sich immer wieder neue Ausblicke auf den größten aller Teiche der Oberharzer Wasserwirtschaft.
festes Schuhwerk
Parkmöglichkeiten am Oderteich
Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.
Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim
Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.