WasserWanderWeg Buntenbocker Teiche

Auf einen Blick

  • Start: Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte
  • Ziel: Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte
  • leicht
  • 5,78 km
  • 1 Std. 25 Min.
  • 37 m
  • 570 m
  • 533 m
  • 60 / 100
  • 10 / 100

Beste Jahreszeit

Am Weg liegen zahlreiche Wassergräben und versteckte Wasserläufe. Im Sommer lässt sich baden, wandern, Rad fahren oder angeln - im Winter Ski oder Schlittschuh laufen.

Bergbauteiche dicht an dicht verwandeln die Clausthaler Hochfläche in eine wunderschöne Wasserlandschaft. Ketten unterirdischer Wasserläufe leiteten das Wasser der Bergwiesen zu weit entfernten Erzgruben im Rosenhöfer Revier bei Clausthal.

Weitere Informationen

Wegbeschreibung

Ausgangs- und Endpunkt des kurzweiligen Rundweges ist der Große Sumpfteich am Ortsrand von Buntenbock. Am Weg liegen zahlreiche Wassergräben und versteckte Wasserläufe, der Ziegenberger, der Bärenbrucher, der Pixhaier, und der Schwarzenbacher Teich sowie das Gasthaus Pixhaier Mühle. Im Sommer lässt sich baden, wandern, Rad fahren oder angeln - im Winter Ski oder Schlittschuh laufen.

Parken

Buntenbock: Parkplatz Ortsmitte

Literatur

Martin Schmidt: WasserWanderWege – Ein Führer durch das Oberharzer Wasserregal – UNESCO-Weltkulturerbe, 4. Auflage, Papierflieger Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld 2012, ISBN 978-3-86948-200-2 UNESCO-Welterbe - Bergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Faltbroschüre im DIN lang Format, die die zugehörigen touristischen Einrichtungen entlang der Oberharzer Wasserwirtschaft mit einem Kurztext und Fotos darstellt. Auf der Rückseite befinden sich drei Übersichtskarten, die die Welterbe-Wege, die touristischen Ziele und die Lage des Welterbes insgesamt zeigen. Preis: 2,00 € Erhältlich bei allen Touristinformationen der Region oder online unter shop.harzinfo.de.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erhalten Sie beim

Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

Wegbelag

  • Asphalt (65%)
  • Schotter (11%)
  • Wanderweg (9%)
  • Pfad (15%)

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.