Die aussichtsreiche Wanderung entlang der Rappbodetalsperre ist eine leichte und wunderschöne Tour.
Startpunkt ist der Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus (Schützenstraße 11). Wir betreten den Weg zwischen DGH und der Rappbode. Hier informieren uns nach ca. 150 m 4 Informationstafeln über die Pflanzen- und Tierwelt, einschließlich der Jaggdgrundsätze der Region.
Nach weiteren 300 m sehen wir die Info-Tafel "Silbermarie" und den Stollenmund des ehemaligen Silberbergwerkes. Gegenwärtig ist der Stollen ein viel genutztes Quartier der geschützen Fledermaus.
Weitere 300 m benutzen wir links die Brücke über die Rappbode und gehen linksseitig der Rappbode weiter. Wir befinden uns jetzt auf dem Rundwanderweg um die Rappbodevorsperre. Auf der rechten Seite sieht man das Bodendenkmal: die "Trageburg" mit der Stempelstelle der "Harzer Wandernadel". Nach weiteren 800 m können wir einen wunderschönen Ausblick auf große Teile des Stausees und die Nebentäler des Rappbodetals genießen.
Weiter geht es links in das "Allerbachtal" und nach ca. 700 m müssen wir im spitzen Winkel wieder in Richtung Trautenstein laufend einen kurzen Anstieg bewältigen. Jetzt befinden wir uns auf dem alten "Rübeländer - Elbingeröder - Fußweg", der hier unter anderem mit einem blauen Kreuz gekennzeichnet ist.
Nach 200 m kreuzen wir einen ausgebauten Forstweg und können dann auf ca. 150 m Länge einen noch gut erkennbaren " Hohlweg" begehen.
Am Km 4,1 erreichen wir ein kleineres Gewässer (Bachlauf), sowie eine Info-Tafel "Vom Laich zum Frosch".
Ca. 700 m gehen wir durch einen dichten Mischwald. Rechts davon entdeckt der Wanderer eine landwirtschaftlich genutzte Waldwiese.
Nach ca. 500 m erreichen wir eine weitere Infor-Tafel "Wildpflanzen". Geht man den Weg bergab, gelangt amn nach ca. 200 m an den Ortseingang von Trautenstein in die Sägemühlenstraße. Hier kann sich der Wanderer auf 2 Info-Tafeln über das Thema "Pilze" informieren.
Den Ausgangs- und Zielpunkt erreichen wir nach ca. 600 m.
Autor: Werner Bleßmann , Harzklub Trautenstein
Mit dem PKW erreichen Sie Trautenstein
- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27, Abzweig Königshütte L98, Abzweig Tanne B242
- aus Richtung Braunlage über die B242
- aus Richtung Nordhausen über die B4/B81, Abzweig Hasselfelde B242
Ein Parkplatz befindet sich am Dorfgemeinschaftshaus.
Den Harzort Trautenstein erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:
aus Richtung Wernigerode mit der Linie 260 / 265
aus Richtung Blankenburg mit der Linie 263
aus Richtung Braunlage mit der Linie 262
TIPP :
Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
Tourist-Information Benneckenstein/Trautenstein
Bahnhofstraße 22c
38875 Oberharz am Brocken, OT Benneckenstein
Tel.: 039457/2612
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.